VFL Stenum 1. F-Jugend

August - Oktober 2010

#1 von Christoph , 14.03.2011 14:07

Pokalspiel

VfL Stenum 1 [(9:1)/(2:1)] SV GW Kleinkneten 1

15.08.2010

Erstmal wird in diesem Jahr im Fussballkreis Oldenburger Land der Kreispokal für die ersten F-Jugendmannschaften der ansässigen Vereine ausgetragen. In der ersten Runde bekamen wir den Sportverein Grün Weiß Kleinkneten zugelost. Heimrecht besaß der Gegner, sodass wir uns am Nachmittag des 15.08.10 aufmachten um die Partie auszuspielen. Pünktlich zum Spielbeginn änderte sich das Wetter von akzeptabel in regnerisch und wir waren innerhalb weniger Minuten klitschnass, testeten die Spielbedingungen aber aus, was vor allem für Felix sehr lehrreich war.

Als die erste Halbzeit begann stand uns ein kompakter Gegner gegenüber, der auf Konter spekulierte und sich weit zurückzog. Dadurch hatten wir in der eigenen Hälfte viel Platz und konnten den Ball durch unsere Reihen laufen lassen. Ruckartig stießen wir nach einigen Pässen über die Aussen nach vorn. Doch waren unsere Bemühungen in den ersten Minuten nicht vom Erfolg gekrönt. Sämtliche Schüsse flogen dem Torwart, der bei hohen Schüssen sehr sicher war, in die Arme.In der 8. Spielminute war es Maxi der einen Freistoß direkt verwandelte. Nachdem der Ball an den linken Pfosten knallte flog er hinter die Torlinie. Der Gegner schien aber nicht sonderlich geschockt zu sein und wehrte sich mit ganzer Kraft. Dank einer starken Leistung und viel Kampf konnten wir bis zur elften Spielminute einen Gegentreffer vermeiden. Mit einem langen Abschlag auf den Stürmer leitete der Torwart den einzigen Torerfolg der Heimmannschaft ein. In dieser Szene passten wir in der Defensive ein einziges Mal nicht auf und wurden prompt bestraft. Nachdem Sascha den Gegenspieler nicht attackierte konnte Felix seinen Körper auf dem nassen Rasen nicht mehr hinter den Ball kommen und den Ball nur noch berühren aber nicht halten. Nur wenige Momente später konnte Kleinkneten eine zweite Torchance verbuchen, doch diesmal hatte Felix mehr Glück. Den Torschuss konnte er mit beiden Händen so abfälschen, dass der Ball nur die Latte berührte. Fast im Gegenzug lief Bjarne alleine auf den Torwart zu, der ihm entgegenkam um den Winkel zu verkleinern. Doch spielte Bjarne den Ball überlegt und cool links am Torwart vorbei ins Tor. Mit dem 2:1 ging es dann auch in die Pause.
Wir waren mit der ersten Halbzeit vollkommen zufrieden und hatten in der Pause kaum etwas zu verbessern, besonders löblich waren neben der guten kämpferischen Leistung auch die gemeinschaftliche Leistung mit und ohne Ball wie auf und neben dem Platz. Wir wechselten nur erneut, wie bereits zuvor alle fünf Minuten zwei Spieler aus um allein Spielern die gleiche Spielzeit zur Verfügung zu stellen, und wiesen unsere Spieler daraufhin flach zu schiessen, da der Torwart der Grün-Weißen in der Luft stark am Boden aber schwach war.
In der zweiten Halbzeit verliefen die ersten Minuten wie die vorherige Halbzeit. Doch waren wir in den ersten Spielszenen noch nicht ganz auf dem Spielfeld und hielten einen Abstand zu unseren Gegenspielern, die diesen aber nicht ausnutzen konnten und mehrfach an sich selbst oder einer Einzelleistung einer unserer Spieler scheiterten. So vergab ein Kleinknetener freistehend vor Felix, da er am Ball vorbeitrat. Franco und Cem konnten jeweils den Fuß noch hinter den Ball bringen, sodass dieser nicht zu Felix durchkam und Fabio grätschte einem schussbereitem Gegner den Ball vom Fuß. in der 27. Spielminute trieb Sascha den Ball auf links nach vorn, mit einem Querpass zu Maxi überrumpelte er die gesamte Hintermannschaft der Heimmannschaft, sodass kein Abwehrspieler mehr eingreifen und Maxi die 3:1 Führung erzielen konnte. In den Minuten zuvor scheiterten wir bereits mehrfach am Torwart, da wir den Aufruf zu flachen Schüssen zunächst ignorierten. Als die Spieler den Ratschlag annahmen stieg das Ergebnis rasch in die Höhe. Bereits zwei Minuten nach dem dritten Tor erzielte Bjarne nach einer harten Hereingabe von Maxi den vierten Treffer indem er den Ball unter den zu Boden gehenden Torwart schob. Nach einigen eigensinnigen Aktionen, in denen wir den Rest der Mannschaft ignorierten und den Ball unnötig verspielten und das Tempo enorm verlangsamten konnte Bjarne wenig später mit einem Schuss aus der zweiten Reihe in die rechte untere Ecke seinen zweiten Treffer in Folge erzielen. Nach einem weiteren Schuss von Bjarne profitierte Lukas Fiedler davon, dass er nicht zugeguckt sondern weiter mitgelaufen war und den Ball mit links über die Linie drücken konnte. Mit dem 6:1 gingen wir in eine kurze Atempause ehe wir in den Schlussminuten noch einmal mächtig aufdrehten und den Gegner endgültig abschossen. Zunächst konnte sich Fabio für seine gute Leistung mit einem Tor belohnen, bevor er nur eine Minute später nach einem Dribbling an der Grundlinie Sascha bediente, der den Ball ohne Probleme ins Tor brachte. In der allerletzten Spielminute gelang auch Yann noch ein sehenswerter Treffer. Nach guter Ballannahme schoss er den Ball über den in die linke Ecke springenden Torwart.

1:0 Maxi Stenzel (8. Spielminute, direkt verwandelter Freistoß)
1:1 SV GW Kleinkneten (12. Spielminute)
2:1 Bjarne Brokate (15. Spielminute)
3:1 Maxi Stenzel (Sascha Leichsenring, 27. Spielminute)
4:1 Bjarne Brokate (Maxi Stenzel, 29. Spielminute)
5:1 Bjarne Brokate (32. Spielminute)
6:1 Lukas Fiedler (Bjarne Brokate, 33. Spielminute)
7:1 Fabio Goritz (37. Spielminute)
8:1 Sascha Leichsenring (Fabio Goritz, 38. Spielminute)
9:1 Yann Bartels (40. Spielminute)


Spieler des Spiels: Yann Bartels, Bjarne Brokate, Lukas Fiedler, Fabio Goritz, Felix Hellhoff, Sascha Leichsenring, Franco Müller, Maximilian Stenzel, Cem Zümrütkaya für eine große Laufbereitschaft, viel Kampf, die Umsetzung der letzten Trainingsinhalte, ein gutes Zusammenspiel und eine konstante gute Leistung jedes Einzelnen.


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009

zuletzt bearbeitet 14.03.2011 | Top

1. Saisonspiel - VfR Wardenburg

#2 von Christoph , 14.03.2011 14:09

Saisonstart gelingt mit 11:0 Erfolg in Wardenburg

VfR Wardenburg 1 (0:11) VfL Stenum 1

21.08.2010

Für den Ligastart gegen den VfR Wardenburg standen uns alle Kindern bis auf Lukas Fiedler zur Verfügung. Nach Komplikationen beim Treffen (Entschuldigung!) fuhren wir gegen 10 Uhr nach Wardenburg. Nach dem Umziehen erklärten wir letzte Einztelheiten und gingen hoch motiviert aufs Feld. Mit einer offensiven Aufstellung (Felix Wiese im Tor, Cem in der Abwehr, Sascha, Bjarne und Maxi im Mittelfeld und Ilias und Lukas Billen im Sturm) wollten wir schnell die Weichen auf Sieg und das Ergebnis frühzeitig in die Höhe schrauben. Doch fiel uns dies in der Anfangsphase nicht sonderlich leicht.

Den Anstoß der Wardenburger konnte Ilias gleich erlaufen, verlor den Ball aber auch wieder schnell. Nach einigem hin und her spielten wir den Ball endlich auf die Aussen, doch die Torchance die sich nach der Flanke von Sascha ergab verpuffte. Trotz einiger weiterer Chancen, die mit besserem Stellungsspiel und Passspiel vermehrt aufgetreten wären, wollte der erste Treffer nicht fallen. Nach schon gespielten sieben Minuten passte Cem den Ball auf die linke Seite zu Maurice, der nach einigen Schritten von einem Wardenburger unsanft vom Ball getrennt wurde. Den fälligen Freistoß schoss Franco sicher direkt ins Tor. Doch statt den Sack zu schließen ließen wie den Gegner ins Spiel kommen. Unachtsamkeiten, Ungenauigkeiten und Egoismus führten zu mehren brenzligen Situationen die meist durch den Einsatz von Cem oder Bjarne in Ecken endeten. Trotz gut geschossener Ecken strahlten diese keine Gefahr aus, da sich kein Gegenspieler traute den Ball zu verwerten. Nach einem weiteren schwachen Versuch der Warndeburger gab es einen Abstoß für uns. Bereits mehrere diekte Versuche ergaben nichts zählbares, doch dieser ging direkt rein. Yann versuchte den Ball noch zu berühren, verpasste ihn aber. Die Halbzeit schien bereits abgelaufen als Franco den Ball während des Spielaufbaus zu Maurice passt, doch anstatt den Ball wieder auf die Aussen zu spielen nahm er sich ein Herz und knalllte den Ball von der Mittellinie aus ins Tor. Bereits wenige Sekunden nach dem Anstoß kamen wir wieder in Ballbesitz. Nach einem Versuch über Maxi und Lukas Billen prallte der Ball nach Aussen. Maurice konnte diesen noch auf der Torauslinie im Spiel halten und passte in die Mitte, wo Lukas Billen, Ilias und Sascha allein vor dem Tor standen. Schlussendllich war es Sascha der sich in die Torschützenliste eintragen konnte.

In der Halbzeitpause besprachen wir das Geschehen. Uns gefiel das Passspiel und die Aufteilung auf dem Feld nur in wenigen Spielszenen und forderten mehr Konzentration im Passspiel und eine bessere Raumaufteilung. Wir zeigten ihnen andere Wege auf und motivierten sie, dass ein zweistelliger Sieg wohl drin sei beziehungsweise schon zu Halbzeit hätte erreichbar gewesen wäre.

Zu Beginn der zweiten halbzeit stellten wir um, Cem spielte für Sascha im linken Mittelfeld. Bereits in der ersten Szene lohnte sich diese Maßnahme nach einem Pass von Yann schoss Cem den Ball über den Torwart und erzielte sein erster Tor für uns überhaupt! In den nächsten Minuten versuchten wir zu krampfhaft das Ergebnis durch Einzelleistungen und unkontrollierte Schüsse in die Höhe zu treiben was uns nicht gelang. Als wir wieder Fußball spielten kam promt der sechste Treffer. Nachdem Cem den Ball auf rechts zu Maxi spielte ergab sich eine Lücke, die Maxi sofort nutzte und einnetzte. Nur zwei Minuten später rannte Maurice mit dem Ball am Fuß auf der linken Seite nach vorn, spielte eine halbhohe stramme Flanke vor das Tor. Ohne zu überlegen warf sich Fabio in den Ball und brachte den Ball über die Linie. Wieder nur wenig später konnte Ilias den Abschlag des Torhüters annehmen und zu Fabio weiterspielen der seinen zweiten treffer in Folge erzielte. Zur Abwechslung konnte sich Sascha anschleßend mit einem weiteren Tor auszeichnen. Nach dem Ballgewinn im Mittelfeld zog er aus halblinker Position ab und überwand den Torwart. Das zehnte und für mich schönste Tor des Tages erzielte Yann. Nachdem Maxi den ball auf der rechten Seite nach vorn trieb brachte er den ebenfalls rechts laufenden Lukas in Schussposition, doch anstatt selbst das Tor zu markieren spielte er den Ball auf Yann weiter der nur noch den Fuß hinhalten musste. So sieht erstklassiger Fußball aus, sowas wollen wir noch öfter sehen! :) Den Schlusspunkt konnten Maurice und Fabio setzen. Wie bereits beim sieben zu null setzte sich maurice auf links durch und spielte eine harte Flanke in die Mitte die Fabio erneut verwertete.

Alles in Allem ein natürlich verdienter Sieg, der aber aufgrund der schwächeren Leistung in der ersten Halbzeit und Pech (zum Beispiel bei Maurice´s Pfostenschuss) nicht noch deutlicher ausfiel.

1:0 Franco Müller (direkt verwandelter Freistoß, 8. Spielminute)
2:0 Bjarne Brokate (direkt verwandelter Abstoß, 16. Spielminute)
3:0 Maurice Steffen (Franco Müller, 20. Spielminute)
4:0 Sascha Leichsenring (Maurice Steffen, 20. Spielminute)
5:0 Cem Zümrütkaya (Yann Bartels, 21. Spielminute)
6:0 Maxi Stenzel (Cem Zümrütkaya, 26. Spielminute)
7:0 Fabio Goritz (Maurice Steffen, 28. Spielminute)
8:0 Fabio Goritz (Ilias Karagiannidis, 30. Spielminute)
9:0 Sascha Leichsenring (32. Spielminute)
10:0 Yann Bartels (Lukas Billen, 35. Spielminute)
11:0 Fabio Goritz (Maurice Steffen, 40. Spielminute)


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009

zuletzt bearbeitet 14.03.2011 | Top

2. Saisonspiel - SG DHI Harpstedt

#3 von Christoph , 14.03.2011 14:11

Tabellenführung nach dem zweiten Saisonspiel!

VfL Stenum 1 (8:3) SG DHI Harpstedt 1


28.08.2010

Völlig überraschend gewann die SG DHI Harpstedt ihren Saisonauftakt gegen den TV Jahn Delmenhorst mit 4:3. Dies und die Chance die Tabellenführung zu übernehmen motivierte uns sehr. Bereits nach zwei Spielminuten konnte Yann unsere aller erste Chance nutzen. Maurice spielte Yann den Ball aus der eigenen Hälfte in den Lauf sodass dieser allein auf den Torwart zulaufen konnte und den Ball sofort souverän rechts am Torwart vorbeispielte. Von der Führung weiter angestachelt stürmten wir weiter voran. Die erste Chance der Harpstedter war eine willkomme Aufwärmübung für Felix. Wie im Training geübt lief dieser mit dem Ball im Arm los und schoss ihn in die andere Hälfte, wo der Ball einmal auftrumpfte und den einzig verbliebenen Abwehrspieler übersprang, sodass Yann den Ball in aller Ruhe annehmen konnte. Er legte sich den Ball noch einmal vor und als er einen heranstürmenden Gegenspieler sah vollendete er mit links und schob den Ball in die lange rechte Ecke. Nur eine Minute später schickte Maxi Maurice mit einem halbhohen Pass/Schuss auf der rechten Seite. Nach der Ballannahme überlupfte Maurice den herauslaufenden Torwart gekonnt und schob den Ball anschließend ins leere Tore. 3:0 nach sechs Spielminuten. Alles sah nach einem Kantersieg aus, doch nach dem dritten Tor hörten wir plötzlich auf Fußball zu spielen. Wir spielten keine Pässe mehr, ließen unseren Gegenspielern viel zu viel Platz, füllten die Lücken nicht und störten unseren Gegner auch gar nicht mehr. In der Folge erspielte sich Harpstedt Chance um Chance und es roch nach dem Anschlusstreffer. Nachdem im Mittelfeld der Ball zu einfach verloren wurde war die Abwehr leider völlig überfordert und ließ den Stürmer schiessen. Da Cem Felix die Sicht nahm wurde dieser auch noch dabei getunnelt. Die Führung wurde verkürzt, doch anstatt nun wieder mit Fußball anzufangen ergaben wir uns förmlich. Und schon mit der nächsten Schusschance, von Cem vorbereitet, erzielte der Gast das zweite Tor. Und es kam noch schlimmer, wiederum nur drei Minuten nach dem zweiten Tor markierte Harpstedt auch noch den Ausgleich und wir befürchteten langsam schlimmeres. Die Spielgemeinschaft spielte nun locker auf uns nutze unsere Schwächephase voll aus. Schusschancen im 30-Sekundentakt bedrohten den Gleichstand massiv. Mit einer guten Parade war es vor allem Felix zu verdanken, dass die Spielgemeinschaft nicht in Führung ging, als er erst einen Ball nur abprallen ließ, mit einem Hechtsprung aber vor dem Stürmer am Ball war. In der Schlussminuten der ersten Halbzeit schoss Bjarne einen Abstoß lang auf die rechte Seite zu Maxi, der den Ball mit dem Kopf im Spiel hielt. Yann eilte aus der Mitte auf die Aussenbahn um den Ball aus der Drehung in die Mitte zu flanken, wo Fabio in den Ball rutsche und einen Abwehrspieler und den Torwart ins Leere grätschen bzw springen ließ. Der Ball rollte langsam über die Linie und wir gingen doch noch mit einem Tor Vorsprung in die Pause.

In der Halbzeitpause versuchten wir die Kinder noch heißer zu machen und wiesen daraufhin, wie wir die gegnerischen Stürmer besser in den Griff bekommen und forderten wieder den Einsatz der ersten Minuten um das Spiel schnell zu entscheiden und nicht noch einmal so unter Druck zu geraten wie zwischen der 10. und 15. Spielminute.

Die ersten Minuten verliefen recht ereignislos, einzelne Schussmöglichkeiten spiegelten unsere Überlegenheit auf dem Feld wieder. Erst nach einem Foul an Fabio, oder einer Schwalbe? gab es auf der linken Seite einen Freistoß, den Bjarne ohne zu zögern unter die Latte, aber über den Torwart ins Netz ballerte. Nachdem Harpstedt zu seiner einzigen Chance kam und ihn Felix ihren Meister fanden kamen wir nach der folgenden Ecke in Ballbesitz. Den Konter konnte ein Abwehrspieler der Gäste wiederum zu einer Ecke klären. Den in den Strafraum rauschenden Ball konnte wurde wieder nach aussen gespielt, wo Maxi den Ball im Nachsetzen zurück zu Fabio spielen konnte der von der Höhe der Mittellinie den Ball auf den langen Pfosten flankte, wo Maurice hochsprang um den Ball ins Tor zu köpfen, den Ball aber verfehlte, den Ball aber mit dem Nacken über die Linie brachte. In einer längeren Phase in der gute Torchance weniger wurden kam Felix zu seiner zweiten Ballberührung in der zweiten Halbzeit. Einen langen Pass in die Spitze klärte Felix in dem er aus seinem 5-Meterraum kam und den Ball wegdrosch, wie noch nie zuvor! Nach einem weiteren mustergültigen Pass von Maurice auf Yann erzielte dieser seinen dritten Treffer fünf Minuten vor Ende der Partie. Doch in der 38. Spielminute erhöhte Yann sein Torkonto noch einmal. Nach einer Flanke von Maxi konnte er per Kopf den Endstand von 8 zu 3 erzielen. (Das bedeutete Yann hat jeweils mit rechts, links und dem Kopf in einem Spiel getroffen und dabei seinen mittlerweile 30. dokumentierten Treffer erzielt.)

EIn großes Lob an die gesamte Mannschaft, die durch eine geschlossene gute Mannschaftsleistung, nach einem zwischenzeitlichen Tief super gekämpft und vollkommen verdient, auch in der Höhe verdient, gewonnen hat!

PS: Danke an Sven für die Bilder von dem tollen Spiel.

2. Spielminute - 1:0 Yann Bartels (Maurice Steffen)
5. Spielminute - 2:0 Yann Bartels (Felix Hellhoff)
6. Spielminute - 3:0 Maurice Steffen (Maximilian Stenzel)

10. Spielminute - 3:1 SG DHI Harpstedt
12. Spielminute - 3:2 SG DHI Harpstedt
14. Spielminute - 3:3 SG DHI Harpstedt

20. Spielminute - 4:3 Fabio Goritz (Yann Bartels)

25. Spielminute - 5:3 Bjarne Brokate (direkt verwandelter Freistoß)
28. Spielminute - 6:3 Maurice Steffen (Fabio Goritz)
35. Spielminute - 7:3 Yann Bartels (Maurice Steffen)
38. Spielminute - 8:3 Yann Bartels (Maximilian Stenzel)


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009


3. Saisonspiel - Delmenhorster TB

#4 von Christoph , 14.03.2011 14:12

Stenum verteidigt die Tabellenspitze

Delmenhorster TB 1 (1:3) VfL Stenum 1


04.09.2010

Am dritten Spieltag ging es auswärts an der Seestrasse gegen den Delmenhorster TB die Tabellenspitze zurück zu erobern. (Der Tus Heidkrug hatte zuvor bereits mit 12:1 gegen den TSV Ganderkesee gewonnen) Da Maurice, Sascha und Lukas Fiedler ausfielen holten wir uns mit Walat Hasso Ersatz. Bjarne kam trotz Kommunionsunterricht noch rechtzeitig zur ersten Halbzeit und so waren wir mit 10 Mann gut aufgestellt.
In den ersten Minuten gelang es uns nicht genügend Druck aufzubauen um den Gegner in Schach zu halten. Immer wieder hatten die Delmenhorster zu viel Raum und Möglichkeiten unsere Hintermannschaft Probleme zu bereiten. Die erste Chance des Spiels hatten dennoch wir, leider vergab Yann aber etwas zu hastig und verfehlte das Tor. Bereits nach vier Minuten gerieten wir in Rückstand, nachdem wir im Mittelfeld geschlafen hatten konnte die Nr. 17 des Turnerbunds schiessen. Die Bogenlampe senkte sich rechtzeitig und ließ Felix, der zu weit vor dem Tor stand, keine Chance mehr den Ball zu halten. Auch nach dem Gegentor waren wir nicht hellwach, es besserte sich aber an die Leistung die wir gegen Harpstedt abgerufen hatten erinnerte nicht viel. Mit einer Einzelleistung kamen wir zum durchaus veridenten Ausgleich. Walat kam in Ballbesitz umkurvte einen Gegenspieler, zog unnötiger Weise noch einen Bogen, verwandelte aber trotzdem mit links von den linken Seite in die kurze Ecke. Kurz darauf kamen Yann und Ilias zu zwei weiteren Chancen, die aber keinen Erfolg einbrachten. Nach einer geglückten Abwehrsituation spielte Cem den Ball ins rechte Mittelfeld zu Bjarne, der von der Mittellinie aus abzog und die linke Torecke nur knapp verfehlte. In den letzten Sekunden der ersten Halbzeit hatten wir viel Glück, dass wir nicht den erneuten Rückstand kassiert haben. Bei einer Ecke der Delmenhorster stimmte die Zuordnung überhaupt nicht mehr, als der Ball in der Luft war. Wir lösten uns von unseren Gegenspielern und schauten zu wie Jason Sander ungehindert nur knapp über das Tor köpfte.

In der zweiten Halbzeit standen wir von Beginn an sicherer und ließen die Turnerbündler nicht mehr zum Abschluss kommen. Nach einem langen Ball in die Spitze zu Ilias spielte dieser einen Gegenspieler aus und versuchte wir besprochen den Abschluss mit dem linken Fuß zu suchen. Er traff den Ball nicht voll und so rollte er in die Arme der Torhüterin. Mit dem nächsten langen Ball konnte Ilias schon mehr anfangen und spielte in nach links aussen zu Walat ab, der sich die Chance nicht nehmen lies und die Fürhung markierte. Nur fünf Minuten später kam der aufblühende Ilias wieder in Ballbesitz und konnte nur unfair vom Ball getrennt werden, sodass es einen Freistoß kurz vor dem Strafraum gab. Gekonnt verwandelte Maxi diesen, indem er den Ball wieder knapp neben den Pfosten schoss. In den letzten zehn Minuten kamen die Defensivspieler noch einmal weiter vorn zum Einsatz. Leider verpassten wir es nach dem dritten Tor das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schrauben, verteidgten aber gut unser eigenes Gehäuse, welches weiterhin von den Delmenhorstern belagert wurde die den Anschluss schaffen wollten.

Einen herzlichen Dank noch einmal an Walat Hasso, der uns spontan aushalf und sich im Spiel gut präsentierte. Danke auch an die F2 die mit dem Spieleinsatz einverstanden war.

4. Spielminute: (1:0) Delmenhorster TB (Nr. 17)
15. Spielminute: (1:1) Walat Hasso

25. Spielminute: (1:2) Walat Hasso (Ilias Karagiannidis)
30. Spielminute: (1:3) Maximilian Stenzel (direkt verwandelter Freistoß)


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009


4. Saisonspiel - VfL Wildeshausen

#5 von Christoph , 14.03.2011 14:13

Ganz bittere Pille für die F-1
VfL Stenum 1 (4:6) VfL Wildeshausen 1

11.09.2010

Trotz der Ausfälle von Sascha und Lukas Fiedler nahmen wir uns für das Spiel gegen den VfL Wildeshausen, der hoch gegen Heidkrug und Jahn verlor, viel vor. Um den Spielfluss dem anzupassen spielten wir mit einem Abwehrspielern und zwei Stürmern. Doch sollte sich das Spiel anders als gehofft gestalten. Mit dem ersten Angriff nach etwa 20 Sekunden konnten die Huntestädter promt das 1:0 markieren. Dank größter Mithilfe bzw Abstinenz hatten die Gäste keinerlei Probleme den Ball ins Netz zu bekommen. Erst in der fünften Spielminute kamen wir zu unserer ersten Möglichkeit, die Yann aber nach Zuspiel von Maurice vergab. Aber bereits eine Spielminute später konnten wir den durchaus verdienten Ausgleich erzielen. Einen Schuss von Maurice konnte der Gästetorwart nur abprallen lassen und Maxi lies sich nicht lumpen und brachte den Ball im Tor unter. In den folgenden Minuten misslang es uns Druck aufzubauen, da wir auf sämtlich Vorgaben verzichteten. Wir spielten weder vernünftig über die Aussen noch spielten wir überhaupt vernünftig miteinander. Pässe über zwei Meter wurden zur Herausforderung und Zweikämpfe zur Mangelware, da wir Körperkontakt und Aggressivität vermissen ließen. In der elften Minute war es dann wieder soweit, nachdem niemand eingriff nutzten die Wildeshauser mal wieder eine Chance und gingen erneut in Führung. Ans Aufwachen dachten wir noch lange nicht und fingen uns erst einmal auf die gleiche blöde Art und Weise das 1:3. Auch jetzt besserte sich das Spielniveau nicht, doch wurde Fabio im Mittelfeld gefoult?. Wir bekamen zumindest einen Freistoß, den Bjarne, nach eigener AUssage mit einem Glücksschuss, über den Torwart aber ins Tor zimmerte. Als Yann sogar den Ausgleich per Abstauber nach einem Schuss von Maurice erzielen konnte hofften wir, dass wir das Spiel in der zweiten Halbzeit endgültig kippen könnten. Doch weit gefehlt, mit dem ersten Angriff nach dem Ausgleich ging Wildeshausen wieder in Führung. Wir haben es erneut verschlafen!

Mit einer kräftigen Ansprache in der Halbzeit versuchten wir alle Kinder endlich zu wecken. Wir stellten um und motivierten alle noch einmal.

Doch was wir uns in der Halbzeitpause vornahmen war bereits nach wenigen Sekunden wieder vergessen. In einer Abwehrsituation spielte Maxi den Ball unnötiger Weise in die Mitte zu einem Gegenspieler der sich nicht lumpen ließ und die Führung ausbaute. In den nächsten zehn Minuten konnten wir uns immer noch nicht gut einsetzen wurden aber besser, oder Wildeshausen ließ nach. Trotz zahlreicher Chancen verpassten wir frühzeitig den Abstand zu verkürzen. Auf der Gegenseite konnte Felix mehrfach verhindern, dass das Spiel nicht früher abzuschreiben war. Nach einem Dribbling schoss Maurice ungehindert von der linken Aussenbahn und überwand den Torwart. Wir Trainer waren uns sicher: Jetzt gehts los und wir packen die Gäste noch und behalten die drei Punkte. Doch weit gefehlt nur eine Minute später war der zwei Tore Rückstand wieder hergestellt, nachdem erneut die gesamte Mannschaft schlichtweg geschlafen hat.

Man muss dazu sagen, dass Wildeshausen keinesfalls gut gespielt hat. Wir haben nur nicht gemacht was wir können, fussballspielen. Wir haben nicht miteinander gespielt, Zweikämpfe vermieden und Kampf und Lust vermissen lassen. Das einer mal einen schlechten Tag hat passiert, aber das den alle am gleichen Tag haben ist schon sehr unglücklich. Die Meisterschaft können wir nun wohl ersteinmal abhaken, denn wenn Heidkrug nicht mehr stolpert, werden sie wohl Meister auch wenn wir sie schlagen sollten, da sie die deutlich bessere Tordifferenz aufbieten können.


1. Spielminute - 0:1 VfL Wildeshausen
6. Spielminute - 1:1 Maximilian Stenzel (Maurice Steffen)
11. Spielminute - 1:2 VfL Wildeshausen
14. Spielminute - 1:3 VfL Wildeshausen
16. Spielminute - 2:3 Bjarne Brokate (direkt verwandelter Freistoß)
19. Spielminute - 3:3 Yann Bartels (Maurice Steffen)
20. Spielminute - 3:4 VfL Wildeshausen

21. Spielminute - 3:5 VfL Wildeshausen
34. Spielminute - 4:5 Maurice Steffen
35. Spielminute - 4:6 VfL Wildeshausen


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009


5. Saisonspiel - TSV Ganderkesee

#6 von Christoph , 14.03.2011 14:14

Wieder den Anschluss an die Spitze hergestellt

TSV Ganderkesee 1 (0:4) VfL Stenum 1


18.10.2010


Trotz der Pleite gegen den VfL Wildeshausen waren wir vor dem Spiel weiterhin in der Lage an der Tabellenspitze dran zu bleiben da der TuS Heidkrug unter der Woche gegen den TV Jahn Delmenhorst mit 8:4 verloren hat. Beim heutigen Spiel fehlten uns Sascha, der weiterhin noch wegen seinem Fuß verhindert ist, und Fabio, der bis zum Heidkrugspiel mit seiner Mutter zur Kur ist. Der Tag zeigte sich zu Beginn nicht von seiner besten Seite, es war kalt, zwischendurch regnete es und die Gegenspieler waren erstaunlich groß.
Doch ließen wir uns von all diesen Dingen nicht aus der Ruhe bringen. So stellte Co-Trainer Sascha die Aufstellung vor: Felix im Tor, Cem und Franco in der Abwehr, Lukas Fiedler, Bjarne und Maxi im Mittelfeld und Yann als Stürmer. So bleiben zu Beginn Lukas B, Maurice und Ilias draussen, kamen aber bereits nach fünf gespielten Minuten ins Spiel. Nach dem Warmmachen und der Begrüßung machten wir wie bei jedem Spiel unseren Kreis und Sascha sagte den Jungs noch einmal woraf es ankommt: Nach aussen spielen, passen und auch mal schiessen. Was wollen wir? - Gewinnen, gewinnen, GEWINNEN!


Das Spiel wurde angepfiffen und wir rannten dem Ball sofort hinterher. Doch sobald wir den Ball hatten machte Ganderkesee gut Druck und so fand das Spiel fast nur im Mittelfeld statt. Dank unserer guten Abwehr und dem aktiven Mittelfeld kam Ganderkesee nur selten in Tornähe und Fleix hatte wenig zu tun. Einzig störend waren in der ersten Halbzeit noch die Zögerlichkeit bei Abspielen und die letzte Konsequenz beim Torschuss. Nach einer von der Abwehr Ganderkesees vereitelten Torchance gab es die erste Ecke für uns. Die Ecke kam gut herein, doch verpassten wir es das Tor zu machen und der Gastgeber klärte zur nächsten Ecke. Auf die gleiche Art und Weise kamen auch die Ecken 3-5 zu stande. Die letzte Ecke bekam Lukas B genau auf den Kopf, doch verfehlte er das Tor nur knapp. So langsam bekam man das Gefühl, dass es Torlos in die Halbzeit gehen sollte. Wir waren zwar klar besser konnten die Überlegenheit noch nicht in Tore ummünzen. Im Anschluss an einen verpatzten Angriff kam der Ball zu Franco, der total überhastet gegen bzw. unter den Ball trat. Der Ball zischte nach oben, flog dabei einige Meter nach vorn, sodass der Ball genau zu Yann kam, der den Ball volley (also direkt aus der Luft) in die linke Torecke hämmerte. Traumtor! Mit der knappen aber verdienten Führung ging es anschließend auch in die Pause.

In der Pause gab es keine große Ankündigung. Kleinigkeiten wurden besprochen und den Kindern Mut gemacht genauso weiterzuspielen. Neben ein paar Auswechslungen blieb alles beim Alten.

Schon nach einer Minute in der zweiten Halbzeit erspielten wir uns eine Ecke. Und eindlich schafften wir es eine Ecke direkt zu verwerten. Nachdem wir in der ersten halbzeit mehrmals in kurzer Zeit Pech hatten vollstreckte Franco elegant mit links nache einer scharf geschossenen Ecke von Bjarne. Als das 2:0 gefallen war nahmen wir ganz kurz eine Auszeit und ließen Ganderkesee kommen, doch ausser einem ungefährlichen Schuss brachten sie nicht viel zu stande, da der einzige Wirbelwind der Gastgeber ganz auf sich allein gestellt war, niemand seiner Teamkollegen half ihm und so gab es Abstoß als er sich allein probierte. Den Abstoß jagte Bjarne über das gesamte Spielfeld zu Ilias, der den Ball gut annahm, sich dreht im Abschluss aber seinen Meister in dem Torwart der Gastgeber fand. Doch bereits eine Spielminute später setzte sich Maurice auf der linken Seite gut durch und flankte den Ball in die Mitte. Ilias ließ den Ball für den besser positionierten Maxi durch und er hatte keine Probleme den Ball ins Tor zu knallen. Im Anschluss an das 3:0 übernahmen wir vollends das Zepter und Ganderkesee kam nur noch einmal durch einen Freistoß zur Torgelegenheit, doch der Pfosten war auf unserer Seite und so blieb es bei Felix´s weißer Weste. In der vorletzten Spielminute war es dann Bjarne, der durch eine Einzelleistung den Endstand noch erhöhte. Nach einigen Metern im Mittelfeld schloss er mit einem strammen Schuss von links kommen in die rechte Ecke ab.


17. Spielminute - (0:1) Yann Bartels (Franco Müller)

21. Spielminute - (0:2) Franco Müller (Bjarne Borkate)
25. Spielminute - (0:3) Maximilian Stenzel (Maurice Steffen)
39. Spielminute - (0:4) Bjarne Brokate


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009


6. Saisonspiel - TV Jahn Delmenhorst

#7 von Christoph , 14.03.2011 14:18

In der zweiten Halbzeit fehlte uns die Konsequenz

TV Jahn Delmenhorst [7:1] VfL Stenum


25.09.2010

So zu dem Spiel schreibe ich mal lieber nicht allzu viel ;)

Nach einem konzentrierten Beginn von uns und Chancen auf beiden Seiten, kam es zu einer Ecke für Jahn. Der Ball wurde hart in die Mitte geschlagen und Maxi bekam diesen unglücklich gegen sein Bein und somit stand es 0:1. Danach waren wir aber gar nicht geschockt und spielten sofort weiter. Nach einem langen Abschlag von Bjarne und Kopfballverlängerung eines Jahn-Spielers brallte der Ball gegen die Latte. Außerdem hatten Maurice und Yann auch noch gute Chancen, aber leider kein Glück im Abschluss. Dann war Halbzeit.

Mit der ersten Halbzeit konnte man also trotz des Rückstandes zufrieden sein. Jahn war zwar gut, aber wir haben gut dagegen gehalten!

Die zweite Halbzeit begann dann leider sehr unglücklich und es fiel schnell das 0:2. Danach spielten wir aber trotzdem weiter und es war ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende wurden wir mit dem Anschlusstreffer durch Maurice belohnt. Dieser verwandelte einen indirekten Freistoß direkt, aber zum Glück wurde der Ball noch abgefälscht, sodass das Tor zählte.
Heute hatten wir aber kein Glück und so fiel prompt das 1:3 für Jahn. Was danach geschehen ist, können wir Trainer leider nicht ganz nachvollziehen. Wir haben dann das Spiel fast aufgegeben und Jahn kam zu vielen Chancen und Toren, was am Ende in einem 1:7 mündete.

Die Fehler haben wir Trainer danach auch gleich mit den Spielern besprochen und hoffen nun, dass sowas nicht wieder passiert und wir Heidkrug nun am Samstag wenigstens schlagen können.

Jahn Delmenhorst war sicherlich ein starker Gegener, gegen den man auch mal verlieren kann (auch hoch), aber nicht auf diese Art und Weise.

Ich denke aber, dass alle das auch verstanden haben und es nun wieder aufwärts geht ;)

1:3 - Maurice Steffen


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009

zuletzt bearbeitet 14.03.2011 | Top

7. Saisonspiel - TuS Heidkrug

#8 von Christoph , 14.03.2011 14:19

Tus Heidkrug (10:3) VfL Stenum

02.10.2010

Am letzten Spieltag der Saison bekamen wir gegen unseren Dauerrivalen die höchste Niederlage, die wir bisher bekommen haben. Neben Fabio fehlte uns auch Bjarne und wir traten mit 10 Kindern zum Gipfeltreffen an. Das Spiel begann gleich mit einem Sturmlauf, da wir diesen auch erwarteten spielten wir mit einer Dreierkette vor Felix. Doch kamen wir trotz vermeintlicher Überzahl nur selten gut in Zweikämpfe und hatten Glück, dass wir nicht schon früh ein Gegentor bekamen. Nach einer Ecke konnte Felix noch retten, beim Nachschuss war er bereits geschlagen doch rettete diesesmal Maxi auf der Linie. Der nächst folgenden Ecke folgte ein schneller Konter unsererseits, den Yann leider nicht mit einem Torerfolg abschliessen konnte. Leider verliefen viele unserer Angriffe im Sand, soweit wir Angriffe hatten. Heidkrug hatte viel Platz und ließ uns und den Ball laufen. In der achten Spielminute war es dann soweit. 1:0 für den TuS. Der Gegentreffer warf uns aber nicht aus der Bahn. Mit der Zeit wurden wir stärker und spielten schnellere und bessere Angriffe, doch auch unsere zweite hochpprozentige Chance vergaben wir, als der Torwart Ilias Schuss hielt. Fast im Gegenzug bekamen wir den zweiten Gegentreffer. Wir hatten Anstoß, konnten den Ball nicht länger als einen Pass behalten und lagen nach weiteren 10 Sekunden mit drei Toren hinten. Wiederum knappe zehn Sekunden später bekamen wir einen Abstoß, da Heidkrug vergab. Den Abstoß knallte Franco über das gesamte Feld in den lauf von Ilias. Dieser zog im Laufduell den Kürzeren, doch schoss der Heidkruger in der Not ins eigene Tor. Doch nur eine Minute später war der alte Abstand wieder hergestellt.

In der zweiten Halbzeit änderten wir unser Spielsystem zurück zum 2-3-1. Wir machten den Jungs Mut, Hoffnung und forderten mehr Konzentration.

Mit sehr viel Druck waren wir zu Beginn der zweiten halbzeit das bessere Team. Vor allem Sascha bot eine starke Leistung. Er und auch der Rest der Manschaft stellte sich den Zweikämpfen, gewann sie und machte Druck nach vorn. So ergab sich auch das 2:4. Nach einem Ballgewinn von Sascha ging es schnell. Ein paar Schritten folgte der Torschuss, der Torwart konnte den Ball nur nach vorn abwehren. Yann stand perfekt und netzte ein. Nun gingen alle Köpfe wieder hoch und wir rochen unsere Chance. 3 weiteren ungenutzten Chancen folgte ein Tor der Heidkruger. Wir waren zwar immer noch besser, doch beendeten wir jetzt unser Spiel. Nur wenige Sekunden später bekamen wir trotz eigenen Anstoßes das 2:6 und auch schnell das 2:7. Die Tore waren alle verhinderbar, doch gingen wir nicht mehr in die Zweikämpfe und hinderten die Heidkruger nur noch ganz selten daran auf unser Tor zu schiessen. Mit einem weiteren Dreierschlag lagen wir nun zweistellig zurück. Kurz vor Schluss verwandelte Maurice noch eine Ecke direkt und verkürzte.

08. Spielminute - (1:0) TuS Heidkrug
15. Spielminute - (2:0) TuS Heidkrug
16. Spielminute - (3:0) TuS Heidkrug
17. Spielminute - (3:1) Eigentor (Franco Müller)
18. Spielminute - (4:1) TuS Heidkrug

25. Spielminute - (4:2) Yann Bartels (Sascha Leichsenring)
29. Spielminute - (5:2) TuS Heidkrug
30. Spielminute - (6:2) TuS Heidkrug
30. Spielminute - (7:2) TuS Heidkrug
35. Spielminute - (8:2) TuS Heidkrug
36. Spielminute - (9:2) TuS Heidkrug
37. Spielminute - (10:2) TuS Heidkrug
39. Spielminute - (10:3) Maurice Steffen (direkt verwandelte Ecke)


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009

zuletzt bearbeitet 14.03.2011 | Top

2. Pokalrunde - SG DHI Harpstedt

#9 von Christoph , 14.03.2011 14:23

SG DHI Harpstedt [3:2] VfL Stenum

06.10.2010

Ich war beim Spiel leider nicht anwesend, weiß aber das Maurice und Maxi die Tore für uns geschossen haben.


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009


RE: 2. Pokalrunde - SG DHI Harpstedt

#10 von Christoph , 14.03.2011 14:40

Saisonfakten:

Spiele: 7 (Liga) + 2 (Pokal)

Punkte: 12

Gegentore: 27+4

Tore: 34+11
9 Yann Bartels
7 Bjarne Brokate
7 Maurice Steffen
7 Maximilian Stenzel
5 Fabio Goritz
3 Sascha Leichsenring
2 Franco Müller
2 Walat Hasso
1 Lukas Fiedler
1 Cem Zümrütkaya
0 Lukas Billen
0 Felix Hellhoff
0 Ilias Karagiannidis

Vorlagen: 27 zuordbare
8 Maurice Steffen
3 Franco Müller
3 Maximilian Stenzel
2 Yann Bartels
2 Bjarne Brokate
2 Fabio Goritz
2 Ilias Karagiannidis
2 Sascha Leichsenring
1 Lukas Billen
1 Felix Hellhoff
1 Cem Zümrütkaya
0 Lukas Fiedler


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009


   

Turniere aus der Sommerpause 2009
Sommerturniere 2010

Montry Anantapongse (14),Yann Bartels (13), Lukas Billen (2), Bjarne Brokate (9), Lukas Fiedler (5), Fabio Goritz (4), Felix Hellhoff (1), Ilias Karagiannidis (10), Sascha Leichsenring (7), Franco Müller (6), Maurice Steffen (11), Maximilian Stenzel (8), Cem Zümrütkaya (3)
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz