„VFL wird trotz Tinitus 5. beim FC Huchting“
14.06.2009
Früh morgens um halb 9 trafen wir uns, für einige Mitreisende zu früh, in Stenum. Nachdem wir über Umwege an der Bezirkssportanlage des FC Huchting ankamen erfuhren wir, dass neben uns auch die TuS aus Heidkrug und der Fc Hude aus dem Oldenburger Land eingeladen worden und angereist waren. Statt in der Gruppe auf eine der beiden Mannschaften zu treffen bekamen wir es mit dem SV Hemelingen, TSV Grolland, TV Stuhr und Tura Bremen zu tun. Noch aus einem Hallenturnier war uns ein verdammt spielstarker Junge vom SV Hemelingen in Erinnerung geblieben und wir freuten uns auf einen Vergleich außerhalb der Hallenwände.
TV Stuhr(2:0)VFL Stenum
Doch auch wie die Anreise lief auch der Turnierbeginn für uns schleppend. Nichts funktionierte und keiner kämpfte für den anderen. So pfiff der Schiri, als Bjarne verletzt am Boden lang nicht ab und nach 20 Sekunden schoss Stuhr das 1:0, welches zählte, da der Schiedsrichter in der Verletzung eines Spielers keinen Grund sah das Spiel zu unterbrechen. Doch statt einem Aufbäumen, spielten wir noch schlechter als zuvor. Bälle wurden blind gespielt und verdribbelt, ein miteinander fand nicht statt. So erzielten wir das 0:2 selber, als Ilias bei seiner Auswechselung, einen ungefährlichen Ball mit dem Oberschenkel einschob.
VFL Stenum(0:2)Tura Bremen
Die folgende Standpauke wurde hingenommen, doch anstatt einer aufgeweckten, entschlossenen Mannschaft boten wir auch in der zweiten Partie ein schlechtes Spiel. Unsere Mittelfeldspieler rückten kaum mit zurück und ließen die Abwehr im Stich. Diese bewegte sich bei Angriffen kein Stück. Mit nur 2 Toren von Tura Bremen, gegen die der Verdacht des Betruges vorlag (Die Spielpässe der gesamten Mannschaft waren nicht auffindbar, doch hatte jeder Junge wie durch Zufall seinen Reisepass dabei), sind wir noch gut davon gekommen. Mit der zweiten Standpauke nach dem zweiten Spiel versuchten wir unser Bestes, doch glaubten nicht mehr wirklich an den Erfolg und waren im Grunde genommen schon ratlos.
VFL Stenum(2:0)TSV Grolland
Doch im Spiel gegen den TSV Grolland begannen wir auf einmal Fußball zu spielen. Wir erwachten aus unserer Totenstarre und lieferten die erste Klasse Partie ab. Nach einem schönen Zusammenspiel im Mittelfeld konnte Maxi aus vollem Lauf das 1:0 erzielen. Besonders erwähnenswert für dieses Spiel ist aber auch die Abwehr. Sie ließ kaum noch Angriffe des Gegners zu und war somit auch maßgeblich am ersten Erfolg des Tages beteiligt, sie war hellwach und nahm die Zweikämpfe an und gewann sie größtenteils. Gegen Ende des Spiels konnte Sascha das 2:0 erzielen, als er den Ball auf der linken Seite zugespielt bekam.
1:0 Maxi Stenzel
2:0 Sascha Leichsenring
SV Hemelingen(0:1)VFL Stenum
Da wir den Gegner schon auf einem Turnier in Lemwerder kennengelernt haben, wussten wir über die Stärken und Schwächen bescheid. So gingen wir meist mit mindestens 2 Leuten auf den 10er, der von Sascha bewacht wurde. Als ein Hemelinger (-spieler!, kein Bier ;)) die Hand zur Hilfe nahm, bekamen wir einen Freistoß von dem guten, älteren Schiedsrichter zugesprochen. Bjarne übernahm die Aufgabe und brachte den Ball Richtung Tor, doch ein Hemelinger nahm erneut die Hand zur Hilfe und so gab es Elfmeter bzw. Neunmeter. Sascha ließ sich nicht lumpen und verwandelte den Neunmeter nervenstark. Der Ball, der halbhoch in der rechten Ecke einschlug, war für den Torwart aus der Distanz unhaltbar. Durch eine richtig gute Rückarbeit des Mittelfeldes und gar des Sturms konnten wir auch die Schlussoffensive der Hemelinger überstehen und zogen noch auf den 3. Gruppenplatz.
Doch trotz der 2 Siege waren wir enttäuscht, da wir durch ein Unentschieden gegen Tura auch im Finale hätten spielen können. Trotzdem ein Riesenlob für die Leistungen in diesem Spiel, in dem alle ihr bestmögliches gegeben haben.
0:1 Sascha Leichsenring (HE)
Spiel um Platz 5
FC Huchting blau/weiß(3:4 [2:2])VFL Stenum
Endspiel gegen die Mannschaft die das Hallenturnier des VFL Stenum gewann. Wir nahmen die Spielfreude und die Sicherheit aus den vorherigen Spielen mit und lieferten erneut ein ganz großes Spiel. Wir erarbeiten uns die Spielanteile und hatten auch Chancen, doch ließen diese zunächst ungenutzt. Ein Distanzschuss eines Huchtinger setze noch einmal vor Felix auf und wurde dadurch unhaltbar. Doch anstatt in eine Starre zu fallen spielten wir unser Spiel weiter, als wäre nichts passiert. Da wir bemerkten, dass unsere Angriffe sich meist im Sande verliefen, wurde Bjarne immer öfter zur Anspielstation, der sich mit diesen Bällen mit der Zeit auch immer häufiger in Distanzschüssen versuchte, die zunächst ihr Ziel verfehlten. Der Dritte zappelte aber in der rechten Torecke und es stand 1:1. Einen Freistoß, den wir durch eines der unzähligen Fouls bekamen hämmerte Bjarne ins Tor. Ein Strich aus einer Entfernung, die sich Bjarne selbst nicht zugetraut hatte, doch der Ball schlug knapp unter der Latte ein und das Spiel war gedreht. Nach einem deutlich zuhörenden Abpfiff rannten wir aufs Spielfeld und feierten uns. Huchting spielte allerdings weiter und schoss ins leere Tor, zu unser aller entsetzen, ließ der Schiedsrichter das Tor zählen, da nicht er sondern der Schiedsrichter auf dem Platz daneben gepfiffen haben soll, was allerdings schwer zu erkennen ist, wenn ein Schiedsrichter auf die Uhr guckt und die Pfeife im Mund hat. Nach dem Tor wurde das Spiel beendet und es ging ins Neunmeterschiessen. Sascha, Maurice und Bjarne sollten unsere Schützen sein. Sascha begann und verwandelte eiskalt, er schoss den Ball in die Mitte über den kleinen Torwart 1:0. Der erste Schuss der Gegner fand allerdings auch das Tor, für Felix ein Unhaltbarer. Hart wurde der Ball in die linke Ecke geschossen. Maurice als unser zweiter Schütze wollte es zu schön machen und knallte den Ball an die Latte, kein Tor. Doch unser Felix „Wiese“ Hellhoff hielt den nächsten Elfmeter der Huchtinger und das Neunmeterschiessen ging von vorn los. Bjarne zeigte keine Nerven und hämmerte den Ball flach ins Tor. Der letzte Neunmeter sollte uns den „berechtigten“ Sieg bescheren. Der Spieler schoss hart, aber der Ball landete am Pfosten und flog anschließend ins Aus. Somit erreichten wir den 5. Platz.
1:1 Bjarne Brokate
1:2 Bjarne Brokate (Tor des Turniers!)
2:3 Sascha Leichsenring (E)
- Maurice Steffen verschießt
- Felix Hellhoff hält Elfmeter
3:4 Bjarne Brokate (E)
Mit der Leistung der Mannschaft sind wir eingeschränkt zufrieden. Die ersten 2 Spiele waren der größte Mist, den wir seit langem gespielt haben, doch die letzten 3 Spiele machten den deprimierenden ersten Eindruck wett. Das Ergebnis, Platz 5 ist demnach unserer Meinung nach nicht der Leistung entsprechend. Wären wir früher aufgewacht, wäre heute das Finale und damit auch der Siegerpokal möglich gewesen.