VFL Stenum 1. F-Jugend

Sommerturniere 2010

#1 von Christoph , 04.08.2010 11:08

"VfL Stenum belegt laut Veranstalter den 6. Platz"

04.06.-06.06.2010


Zum ersten Mal waren wir mit der Mannschaft (mit Ausnahme von Felix und Ilias) über ein Wochenende zusammen unterwegs. Nach 90 minütiger Busfahrt und anschließender Fährüberfahrt kamen wir gut gelaunt auf der Anlage des TuS Norderney an und bauten schnell unsere Zelte auf. Leider war eine fußballerische Beschäftigung der Kinder nicht wirklich möglich, da der Fußballplatz gesperrt war und die aufgestellten sechs Tore rund um die Uhr besetzt waren. So kickten wir gezwungener Maßen zwischen den Zelten. Nach dem aufstellen der Zelte bekamen wir unsere Essensmarken, wobei jede Marke für eine Mahlzeit gültig war bestehend aus Pommes und Bratwurst, Currywurst, Frikadelle oder Gyros (mit Pilzen und Geschnetzeltengeschmack). Über die Portionsgröße ließ sich streiten, so gaben wir Trainer sofort beide Essensmarken aus und waren nach zwei Portionen immer noch hungrig. Zudem kam es zu langen Anstehzeiten von über einer Stunde und keinem Essen für Vegetarier zu Reibereien und Unzufriedenheit. Die als günstig angebotenen Getränkepreise von 1,50€ für 0,3 l Cola etc. sorgten auch nicht für Aufheiterung. Im Endeffekt deckten wir uns alle mit Artikeln von Penny ein und verzichteten zum Großteil auf weitere Versuche in dem Essenszelt. Im netten zusammensitzen ließen wir den Abend ausklingen und freuten uns auf die Spiele die am Samstag am Strand stattfinden sollten.

Leider wurde man gegen etwa fünf Uhr wach als die ersten Mannschaften aufstanden um zu trainieren oder sich anderweitig zu beschäftigen. Nach kurzer Zeit des Herumdösens standen wir auch auf und gingen duschen. Aufgrund des großen Andrangs war für die Mehrheit ein Frühstücken im Essenszelt nicht möglich , sodass man sich wiederum bei Penny mit Lebensmitteln eindeckte. Um halb neuen fuhren wir mit dem Shuttle-Bus zum Strand. Dort fanden wir zehn Spielfelder, freie Tore zum Kicken und Üben und ein großes Zelt für die Mittagsmahlzeit vor.

VfL Stenum (0:4) Blau Weiß Galgenmoor
Im ersten Spiel gegen BW Galgenmoor stellten wir rasch fest, dass Kinder des älteren Jahrgangs auf dem Sand einen sehr großen Vorteil gegenüber den Jüngeren besaßen. Wir verloren nach zehn Minuten Spielzeit leider mit 0:4, da wir zunächst nicht wussten wie wir uns auf dem Sand verhalten sollen um den Ball am Besten voranzutreiben. In der Partie fiel uns aber auch auf, das die Schiedsrichter auf Fouls und Verletzungen keinerlei Rücksicht nahmen und mehr zur Zierde herumstanden, als das sie eine begleitende und führende Rolle übernahmen.

0:1 BW Galgenmoor
0:2 BW Galgenmoor
0:3 BW Galgenmoor
0:4 BW Galgenmoor


VfL Stenum (0:1) TuS Norderney
Im zweiten Spiel trafen wir auf die erste Mannschaft des Gastgebers, auf den TuS Norderney. Mit etwas Pech gerieten wir wieder früh ins Rückstand steckten dieses Mal aber nicht sofort den Kopf in Sand sondern kämpften mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage und kamen auch zu einigen Chancen, die wir aber noch nicht nutzen konnten. Als der Ausgleich in der Luft lag pfiff der Schiedsrichter allerdings etwas eine Minute zu früh ab und entschied die Partie.

0:1 TuS Norderney

VfL Stenum (1:1) SG Nesse/Donrum
Nach dem Spiel blickten wir recht hoffnungslos auf ein Weiterkommen, denn wir merkten immer das „unfair gewinnt“ zum Motto wurde. Leider gerieten wir auch im dritten Spiel wieder früh in Rückstand, obwohl wir von Beginn an gegen die Spielgemeinschaft Nesse/Dornum auf Augenhöhe spielten. Es gab massig Chancen auf beiden Seiten, die wir aber bis zum allerletzten Angriff nicht zu Nutzen wussten. Ein Pass aus der Defensive auf die linke Seite zu Maurice konnte genutzt werden. Er vollendete nervenstark in den rechten Winkel und sicherte uns den ersten Punkt.

0:1 SG Nesse/Donrum
1:1 Maurice Steffen

VfL Stenum (3:0) SuS Pivitsheide
Gegen die SuS Pivitsheide spielten wir erstmals gegen einen gleichaltrigen Gegner, was sich von Beginn an bemerkbar machte. Den Anstoß schoss Bjarne direkt ins gegnerische Tor, wobei vor allem der Torwart nicht konzentriert aussah. Bereits wenige Minuten später konnte Bjarne die Führung vergrößern und auf 2:0 erhöhen. Nach seiner Auswechselungen gab es weitere Chancen doch schaffte es niemand den Ball über die Linie zu drücken. Lukas, Lukas, Yann, Franco, Sascha und Maurice scheiterten, verhinderten aber auch Schusschancen auf der anderen Seite. Kurz nach seiner Einwechselungen schaffte Bjarne mit seinem dritten Tor einen Hattrick und sorgte für gute Stimmung.

1:0 Bjarne Brokate
2:0 Bjarne Brokate
3:0 Bjarne Brokate


VfL Stenum (0:4) FC Eintracht Rheine
Im fünften Spiel gegen den FC Eintracht Rheine wurden schon früh klare Verhältnisse geschaffen. Trotz eines von Maxi gehaltenen Freistoßes aus wenigen Metern konnten wir einen Rückstand nicht verhindern. Nachdem der Gegner mehrmals durch unfaires Verhalten auffiel ließ die Spiellust unsererseits enorm nach und wir kamen noch zu Entlastungen in der Defensive und so verloren wir erneut mit 0:4.

0:1 FC Eintracht Rheine
0:2 FC Eintracht Rheine
0:3 FC Eintracht Rheine
0:4 FC Eintracht Rheine


Auch das letzte Spiel brachte uns kein Happy End mehr ein. Auch dieses Spiel ging an die Gegner. Yann im Tor konnte mit nur drei Gegentoren das Ergebnis noch im Rahmen halten.

Damit war das Turnier schon recht früh für uns beendet und wir konnten noch aus just for fun am Strand bleiben und miteinander kicken, was den meisten auch mehr Spaß bereitet hat als die angesetzten Spiele. Mit ein paar netten Fotos am Strand von allen, den Trainer allein und mit Kindern beendeten wir den Tag am Strand. Zurück auf der Anlage wurde den meisten erst der Umfang ihres Sonnenbrandes bewusst. Da wir uns nicht noch einen Abend das Essen der Veranstalter antun wollten gingen wir mit fast allen zum Italiener in die Innenstadt und ließen es uns schmecken. Leider verpassten wir dadurch die Siegerehrung, bei der es für die gesamte Mannschaft eine ganze Urkunde gab. (Mit Platz 6, was rechnerisch einfach unmöglich ist! Wir waren Gruppenfünfter, es gab 4 Gruppen und die jeweils Erst- und Zweitplatzierten spielten die ersten acht Plätze aus!?) Am Abend spielten wir auf einem naheliegenden Bolzplatz noch ein Runde, bevor die Kinder ins Bett gingen und die Trainer sich noch nett mit den Eltern unterhielten.

Am Sonntag schliefen wir im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften recht lang, ehe wir die Zelte abbauten und frühstückten. Wohl als einzige Mannschaft verbrachten wir noch zusammen ein paar Stunden am Weststrand. Neben Quallen und Krebse suchen, fangen und betrachten zählte für alle noch einmal Sonne tanken, ob in der prallen Sonne oder im Schatten. Gegen 12.15 Uhr waren wir wieder am Zeltplatz und machten uns auf den Weg zur Fähre. Nach dem kurzen Fußmarsch kamen wir auf der Fährfahrt zu etwas Ruhe bevor uns eine unruhige und ermüdende zweistündige Busfahrt bevorstand.

Ich denke alles im allem hat uns das Turnier doch eine Menge Spaß bereitet und wir werden in Zukunft bestimmt noch einmal eine ähnliche Unternehmung machen.


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009

zuletzt bearbeitet 04.08.2010 | Top

RE: Sommerturniere 2010

#2 von Christoph , 04.08.2010 11:12

"Nach Platz 6 folgt Platz 5"

12.06.2010

Trotz recht launischem Wetter und einer Reihe von Absagen fuhren wir gut gelaunt nach Bremerhaven. Dort angekommen fanden wir ein gut organisiertes Turnier vor.

VfL Stenum (1:0) 1. FC Neuenkirchen
Wir begannen mit Felix im Tor, Lukas und Jonas in der Abwehr, Cem, Bjarne und Maxi im Mittelfeld und Yann im Sturm. Aufgrund der vielen Absagen blieb uns als Auswechselspieler nur noch Franco. Mit dem Anpfiff übernahmen wir die Kontrolle über das Spiel. Endlich spielten wir einmal wieder über die Aussen und so ergaben sich nach Flanken von Maxi und Cem regelmäßig Chancen, die wir aber allesamt vergaben. Neuenkirchen versuchte mit nur einer Spitze Druck zu machen und so stellten wir offensiver um. Für Jonas kam Franco ins Spiel, der vor Lukas aber hinter Bjarne agieren sollte. Nach einer Ecke kam es vor dem gegnerischen Tor zum Getümmel. Zur Abwechslung konnten wir uns durchsetzen und Yann drückte den Ball über die Linie ins Tor. Als keiner mehr, trotz erdrückender Überlegenheit, an einen Sieg glaubte schafften wir es endlich in Front zu gehen.

1:0 Yann Bartels

VfL Stenum (0:1) SV Brake

Da der Sportverein aus Brake seine rstes Spiel deutlich mit 3:1 gewinnen konnte schworen wir die Jungs auf mehr Zusammenhalt und Zweikampfswillen ein. Mit mäßigem Erfolg. Die ersten Minuten gingen an uns vorbei ohne das wir uns den Gegner stellten wir vermieden Zweikämpfe und versuchten einen körperkontaktlosen Fußball zu spielen. Als wir die Angst ablegten konnten wir uns ein Übergewicht erspielen und Brake vor deren Tor eindrängen. Konter waren die Ausnahme und so war es nur eine Frage der Zeit bis der Ball ins Tor gehen würde. Wir trafen einen Gegenspieler auf der Linie, uns selbst, den Pfosten und die Latte doch das Tor trafen wir nicht. Mit dem letzten Konter konnte Brake völlig unverdient das Spiel für sich entscheiden.

0:1 SV Brake

VfL Stenum (1:0) SCU Salzgitter
Durch dievorherige Niederlage war uns bewusst, dass wir nur weiterkommen würden wenn wir die letzten beiden partien beide gewinnen würden. Gegen die klein gewachsenen Kicker aus Salzgitter mussten wir uns zuerst beweisen. Schon wie in den ersten beiden Spielen war unsere Chancenauswertung unser großes Handicap. Die Offensive erkämpfte sich viele Bälle und machte gut Druck, doch ließen wir dem Gegner zu viel Platz, den diese für eigene Torschüsse nutzten, die Felix aber alle parieren konnte. Bjarne erzielte schließlich mit Gewalt das Tor, als er etwa 10 Meter vor dem Tor einfach draufhielt und den Ball über den Towart schiessen konnte.

1:0 Bjarne Brokate

VfL Stenum (1:0) GSC Bremerhaven
Im Duell gegen den letzten Konkurrenten um Platz zwei in der Gruppe kämpften wir ums weiterkommen. Wir wollten viel wirkten aber nicht voll konzentriert und so konnte Felix nur mit Glück eine Fürhung der Gegner nach einer Ecke verhindern. Das Spiel war, wie alle andern Spiele auch von viele Fouls geprägt, die die Schiedsrichter zu unserem Leid viel zu selten pfiffen. Nach einer Standardsituation war es aber einmal wieder Yann der den Ball ins Tor grätschen konnte. Man hätte vielleicht auch auf gefährliches Spiel in der Nähe des Torwarts pfeifen können, aber das war nun nicht des Unparteiischen Stärke. Letztenendlich reichte das eine Tor zum Weiterkommen und wir waren mit uns zufrieden. Besonders Auffällig war für uns das gute Zusammenspiel von Lukas Billen und Yann die die gegnerische Abwehr mehrmals gut ins Schwitzen brachten.

1:0 Yann Bartels

Gruppentabelle:
1. SV Brake mit 12 Punkten und 10:3 Toren
2. VfL Stenum mit 9 Punkten und 3:1 Toren
3. GSC Bremerhaven mit 4 Punkten und 2:4 Toren
4. 1. FC Neuenkirchen mit 4 Punkten und 2:4 Toren
5. SCU Salzgitter mit 0 Punkten und 1:6 Toren

Viertelfinale
VfL Stenum (0:1) VfL Salder
Im Viertelfinale wartete ein Klacks auf uns. Unsere Gegner waren klein und unsicher. Doch anstatt dies auszunutzen passten wir uns dem Gegner an und verpassten es früh den Sack zu schließen. Wir machten allesamt einen platten Eindruck und zeigten nicht was wir können. Als Bjarne, Cem und Felix sich nicht absprachen rannte ein gegnerischer Stürmer dazwischen und erzielte die Führung für den VfL Salder. Trotz offensiverer Einstellung schafften wir es nicht mehr den Ausgleich zu markieren. So mussten wir leider nach dem Viertelfinale unsere Koffer packen und den andere zuschauen. Auffällig war, dass selbst das Finale ein Grottenkick war. Man hätte das Turnier auch locker gewinnen können wenn alle ein wenig motivierter und konzentrierter gewesen wären, ein Ausscheiden im Viertelfinale war enttäuschend doch hat uns das Turnier Spaß bereitet. Nicht nur den Spielern, sondern auch den Trainern und Eltern die die Kinder am Spielfeldrand unterstützten.

0:1 VfL Salder


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009


RE: Sommerturniere 2010

#3 von Christoph , 04.08.2010 11:16

"Platz 3 beim eigenen Turnier"

19.06.2010

Schon wieder kein Wochenende ohne Fussball. Dieses Wochenende ging es auf heimischen Platz um die Pokale. In zwei Gruppen wurden die Begegnungen für die anschließende Endrunde ausgespielt. In Gruppe A traten neben uns der TV Falkenburg, die SF Littel, der FC Hude, die G-Jugend vom Delmenhorster TB und die SG AUmund-Vegesack, die leider nicht zum Turnier erschienen. In Gruppe B spielten Vfl Stenum 4, TuS Heidkrug, OT Bremen, TSG Seckenhausen, Delmenhorster TB 2 und die VfL Stenum-E-Mädchen um das Weiterkommen.

VfL Stenum (0:0) TV Falkenburg

Kurzfassung: totale Überlegenheit, katastrophale Umsetzung vor dem Tor
Im ersten Spiel waren wir deutlich besser als der Gast aus Falkenburg. Wir kamen in den zehn Minuten Spielzeit zu mehreren Chancen die wir aber wie schon so oft fast grundlos liegen ließen. Doch verärgerten uns nicht die vergebenen Chancen sondern viel mehr, dass wir nicht miteinander gespielt haben. Viel zu eigensinnig versuchten sich immer wieder Einzelne allein in Szene zu setzen und verloren das Auge für die Mitspieler die oftmals viel besser standen als der Ballführende. Lukas Billen im Tor bekam nicht einen einzigen Ball zu fassen, weil der Ball nie in Richtung eigenem Tor kam.

VfL Stenum (0:0) SF Littel

Wieder überlegen schafften wir es erneut nicht ein Tor zu erzielen. Auch schienen die Ansagen und Tips den Kindern entgangen zu sein, denn wieder spielten wir oftmals zu eigensinnig. Mit mehr Mannschaftsgefühl und Pässen hätten wir die Sportfreunde auseinander nehmen können, dass dieses das niemlas vergessen hätten. Doch hätte, wäre, wenn bringt uns nachträglich auch nichts mehr. Sascha im Tor kam zu ganzen zwei Ballkontakten. Bei langen Bällen der Sportfreunde war er hellwach und lief dem Ball als mitspielender Torwart entgegen und klärt bevor Gefahr entstehen konnte.

VfL Stenum (3:0) SG Aumund Vegesack

Der Gast erschien leider erst gar nicht. :(

FC Hude (0:1) VfL Stenum

Der FC Hude hatte bereits zehn Punkte auf dem Konto, wir fünf. Also war ein Sieg für uns Pflicht. Trotz dessen, dass der Gegner nun stärker war als die Vorherigen spielten wir unser Spiel. Alle zeigten eine verbesserte Leistung der Ball klebte nicht mehr am Fuße einzelner sondern wurde schneller abgespielt. Die Umstellung machte sich nach etwa fünf Minuten bezahlt, als der für Yann (Torwart) in den Sturm gekommenen Lukas Billen mit seiner ersten Chance der Führungstreffer gelang. Sicher setzte er sich gegen seinen Gegenspieler nach einem weiten Abstoß von Bjarne durch und überwand den Torwart mit einem satten Schuss. Wegen zwei Verletzungsunterbrechungen spielten wir lange nach und kamen noch kurzzeitig ins Schwitzen behielten aber die Nerven und eine weiße Weste.

0:1 Lukas Billen (Bjarne Brokate)

Delmenhorster TB 1 (0:2) VfL Stenum

Nun ging es erneut um alles oder nichts. Bei einer Niederlage wären wir auf den dritten Tabellenplatz gelandet, mit einem Sieg war der erste Platz machbar. Erneut mit Lukas als Sturmspitze begannen wir gegen die gut mitspielende G-Jugend mit Druck. Trotz einiger verlorener Zweikämpfe waren wir stets spielbestimmend. Bereits nach wenigen Minuten war es "Stürmer" Lukas der zum zweiten mal in Folge das erste Tor erzielte. Nach seiner Auswechslung konnte Yann ebenfalls auf sich aufmerksam machen als er mit dem Tor zum 2:0 die Entscheidung vorzeitig heraufbeschwor.

0:1 Lukas Billen
0:2 Yann Bartels


Neunmeterschiessen um Platz 1 in der Gruppe A:
SF Littel (3:2) VfL Stenum

0:0 Franco Müller trifft den Pfosten
1:0 SF Littel trifft
1:1 Sascha Leichsenring trifft
1:1 Maurice Steffen hält
1:2 Lukas Billen trifft
2:2 SF Littel trifft mit verdammt viel Glück
2:2 Maxi Stenzel verschiesst
2:2 Maurice Steffen hält
2:2 Bjarne Brokate verschiesst
3:2 SF Littel trifft

Halbfinale
VfL Stenum (0:1) TuS Heidkrug

Wir wollten uns für die hohe Niederlage aus der Saison revanchieren und agierten bissig. Mit einer guten Einstellung kamen wir zu etwa gleichvielen Chancen gegenüber Heidkrug. Leider versiebten wir es eine Chance in ein Tor umzumünzen und so schien alles auf ein zweites Neunmeterschiessen hinauszulaufen. Da kam ein Flanke eines unbedrängten Heidkrugers in die Mitte. In Bjarnes Rücken stand der Stürmer einschussbereit, sodass Bjarne den Ball klären musste. Leider traf er den Ball unglücklich und ließ Maurice im Tor keine Chance mehr, da er schon auf dem Weg in die andere Ecke war. Mit dem letzten Angriff kamen wir noch einmal gefählrich vor das Tor der Gäste konnten aber nicht den Ausgleich markieren, da wir einmal wieder nicht abspielten. Den fälligen Eckball konnten wir nicht mehr ausführen, da der Schiedsrichter dies anscheinend als nicht relevant ansah. Immerhin war es kein Heidkruger der gegen uns getroffen hat!

0:1 TuS Heidkrug

Spiel um dem dritten Platz
VfL Stenum (1:0) SF Littel

Bereits zum dritten Mal kam es zum Vergleich der beiden Mannschaften. Mit lauter rockiger Musik und viel Applaus liefen wir hinter dem Schiedsrichter auf den Platz und wurden alle nacheinander aufgerufen. Im Spiel zeigten wir unsere Überlegenheit und kombinierten miteinander, brachten es aber wieder nicht fertig den Ball hinter die Linie zu drücken. Einen auf unser Tor zurollenden Ball konnte Franco aus der eigenen Hälfte nach vorn knallen. Doch hob der Ball ab und flog über den Wolken Richtung gegnerisches Tor. Rechtzeitig senkte er sich und landete hinter dem Torwart im Tor. Im weiteren Verlauf hatten wir noch die ein oder andere Chance ließen sie aber ungenutzt. So sprang am Ende immerhin der dritte Platz von 11 teilnehmenden Mannschaften. Ich denke trotz der Enttäuschung im Neunmeterschiessen und im Spiel gegen Heidkurg ist dies ein schöner Erfolg. Dafür holen wir uns in Quakenbrück den Pott!

1:0 Franco Müller


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009


RE: Sommerturniere 2010

#4 von Christoph , 04.08.2010 11:22

"Als einziges 2002er-Team schaffte es der VfL ins Halbfinale"

26.06.2010

Das letzte Turnier der Saison fand in Quakenbrück statt. Zu unserem späteren bedauern wurde nur ein F-Jugendturnier ausgespielt und keines nur für den Jahrgang 2002. In unsere Gruppe trafen wir auf Fortuna Eggermühlen, VfL Wildeshausen, Quakenbrücker SC 2 und Quakenbrücker SC 3.

VfL Stenum (0:0) Fortuna Eggermühlen

Im ersten Spiel kamen die altbekannten Unaufmerksamkeiten vor dem Tor zu Tage und so vergaben wir Chance um Chance. Auch unser Passspiel war noch nicht in vollem Gange, dadurch kam es zu einem langsameren Spielaufbau. Der Gegner konnte kaum geradeaus laufen doch machten wir es ihm leicht einen Punkt über die Zeit zu bringen. Kurz vor Schluss hatte Eggermühlen plötzlich die Möglichkeit drei Punkte aus dem Spiel mitzunehmen als Maxi den gegnerischen Stürmer im Strafraum umrannte. Der Gegner vergab aber schwach und so blieb es bei einer Punkteteilung.

VfL Stenum (0:3) VfL Wildeshausen 2001

Im zweiten Spiel traten wir gegen die ein Jahr älteren Wildeshauser an. Trotz der körperlichen Überlegenheit hielten wir zunächst gut dagegen. Einen verunglückten Abschlag von Fabio konnte Wildeshausen in die Führung ummünzen. Von dem Tor geschockt stellten wir das Fußballspielen ein und bekamen schnell die Tore zwei und drei eingeschenkt, wobei wir beide Male zu weit vom Gegenspieler entfernt waren und nicht eingriffen. Felix im Tor war chancenlos. Nachdem das Spiel gelaufen war fingen wir wieder an zu spielen und erarbeiteten und Chancen. Leider scheiterten wir dabei an dem gegnerischen Torwart oder uns selbst.

0:1 VfL Wildeshausen
0:2 VfL Wildeshausen
0:3 Vfl Wildeshausen


VfL Stenum (2:0) QSC 2

Nach nur einem Punkt aus den ersten zwei Spielen brauchten wir unbedingt einen Sieg um das Halbfinale zu erreichen. Mit viel Schwung begann das Spiel und wir zeigten was wir können und das wir etwas erreichen möchten. Nach einem Zuspiel von Yann war es Maurice der den Ball ins Tor schoss und uns unserem Ziel näher brachte. Trotz der Führung war das Spiel noch nicht einseitig und Quakenbrück erspielte einzelne Konter. Nach einem Pass von Fabio stand Sascha allein vor dem Torwart, schoss ihm den Ball aber genau in die Arme. Im anschließenden Angriff spielten wir über Lukas auf Yann zu Maxi in die Mitte zu Maurice, der leider verzog aber eine Ecke herausholte. Die anschließende Ecke verwandelte Maurice direkt und sicherte uns den Sieg.

1:0 Maurice Steffen (Yann Bartels)
2:0 Maurice Steffen


VfL Stenum (6:0) QSC 3

1:0 Yann Bartels (Maxi Stenzel)
2:0 Fabio Goritz (Yann Bartels)
3:0 Sascha Leichsenring (Yann Bartels)
4:0 Yann Bartels (Lukas Billen)
5:0 Yann Bartels (Lukas Billen)
6:0 Maxi Stenzel (Lukas Billen)


VfL Stenum (0:2) Post SV Oldenburg

Nach einem frühen Gegentreffer, den das Mädchen des Gegners erzielen konnte kamen wir nach dem schwierigen Beginn besser ins Spiel und erspielten uns Chancen. Wir gewannen gerade die Oberhand als das Mädchen auf 2:0 erhöhte und unsere Hoffnungen auf das Finale zerschmetterte. Im Spiel wurde dann der Altersunterschied von einem Jahr sichtbar, denn Post SV ließ uns keine Chance mehr das Spiel eventuell doch noch zu drehen.

0:1 Post SV Oldenburg
0:2 Post SV Oldenburg


Neunmeterschiessen um Platz 3
VfL Stenum (1:2) Quakenbrücker SC 1

0:1 Quakenbrücker SC
0:1 Yann Bartels verschiesst
0:1 Felix Hellhoff pariert
1:1 Sascha Leichsenring trifft
1:2 Quakenbrücker SC
1:2 Fabio Goritz verschiesst


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009

zuletzt bearbeitet 04.08.2010 | Top

RE: Sommerturniere 2010

#5 von Christoph , 21.08.2010 23:09

Zum Saisonstart fuhren wir ins 100 Kilometer entfernte Warsingsfehn im hohen Moormeland. Da ganze fünf Kinder aus verschiedenen Gründen nicht konnten gesellten sich Julian Becker und Walat Hasso zu uns. Wir kamen weit vor Turnierstart an und konnten uns gut einspielen.

VfL Stenum (0:0) BV Bockhorn

Trotz der langen Einspielphase kamen wir im ersten Spiel nicht zum Erfolg. Wie schon oft blieben wir hinter unseren Möglichkeiten. In den neuen Minuten Spielzeit hatten wir mehr als doppelt so viele Chancen ein Tor zu erzielen wie der Gegner, doch scheiterten wir im ersten Spiel noch.

VfL Stenum (2:1) SGO Bremen

In der Besprechung der ersten Partie gelobten wir Besserung, die man vom Anpfiff an sehen konnte. Bereits eine der ersten Chancen konnte Walat mit einem Schuss aus dem linken Halbfeld nach Vorlage von Yann nutzen und uns auf den richtigen Weg führen. Die klein gewachsenen Bremer fanden kein Mittel sich zu wehren. Lukas Billen konnte nach erneuter Vorlage von Yann das 2:0 markieren. Nun fühlten wir uns Siegessicher und die Konzentration in der Defensive ging dahin. Mit einem Konter konnte die SGO kurz vor Schluss den Anschlusstreffer erzielen. So war die Partie für die letzten Spielmomente wieder offen, retten wir den Sieg aber über die Zeit.

1:0 Walat Hasso (Yann Bartels)
2:0 Lukas Billen (Yann Bartels)

2:1 SGO Bremen

VfL Stenum (6:0) SV Warsingsfehn 2

Im dritten Spiel gegen den bis dahin Tabellenletzten schwebte die Angst mit, dass wir die Stärke des Gegners nicht ausreichend ausnutzen würden. Doch kam es anders als gewohnt, beim ersten Angriff nutze Julian seinen Platz und zog ab, der Ball knallte gegen den rechten Pfosten und flog zurück. Das Leder landete genau auf Francos Fuß, der den Ball ins Tor knallte.

1:0 Franco Müller (Julian Becker)
2:0 Maurice Steffen
3:0 Julian Becker (Maxi Stenzel)
4:0 Walat Hasso
5:0 Yann Bartels
6:0 Maurice Steffen

4. Gruppenspiel
VfL Stenum 1 (0:3) TuS RW Emden 1
0:1 TuS RW Emden
0:2 TuS RW Emden
0:3 TuS RW Emden

5. Gruppenspiel
VfL Stenum 1 (5:0) Fortuna Veenhusen
1:0 Julian Becker
2:0 Maximilian Stenzel
3:0 Fabio Goritz
4:0 Walat Hasso (Julian Becker per Ecke)
5:0 Julian Becker

6. Gruppenspiel
VfL Stenum 1 (1:0) Concordia Neermoor 2
1:0 Maurice Steffen

Gruppenerster: TuS RW Emden mit 15 Punkten
Gruppenzweiter: VfL Stenum mit 13 Punkten und 14:4 Toren
Gruppendritter: BV Bockhorn mit 13 Punkten und 12:3 Toren
Gruppenvierter: SGO Bremen mit 12 Punkten und 15:6 Toren

Halbfinale
VfL Stenum 1 (0:1) SV Warsingsfehn 1
0:1 SV Warsingsfehn

kleines Finale
VfL Stenum (2:1) TuS RW Emden 1
1:0 Maxi Stenzel (direkt verwandelter Freistoß)
1:1 TuS RW Emden
2:1 Julian Becker (Maxi Stenzel per Freistoß)


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009

zuletzt bearbeitet 22.08.2010 | Top

RE: Sommerturniere 2010

#6 von Christoph , 21.08.2010 23:54

Saisonfakten:

Spiele: 32

Gegentore: 29

Tore: 37
7 Yann Bartels
5 Maurice Steffen
4 Bjarne Brokate
4 Lukas Billen
4 Julian Becker
3 Sascha Leichsenring
3 Maximilian Stenzel
3 Walat Hasso
2 Franco Müller
2 Fabio Goritz
0 Ilias Karagiannidis
0 Lukas Fiedler
0 Felix Hellhoff
0 Cem Zümrütkaya

Vorlagen: 14 zuordbare
5 Yann Bartels
3 Maximilian Stenzel
3 Lukas Billen
2 Julian Becker
1 Bjarne Brokate


Wir sind ein Team!

 
Christoph
Beiträge: 265
Registriert am: 16.06.2009

zuletzt bearbeitet 21.08.2010 | Top

   

August - Oktober 2010
April - Juni 2010

Montry Anantapongse (14),Yann Bartels (13), Lukas Billen (2), Bjarne Brokate (9), Lukas Fiedler (5), Fabio Goritz (4), Felix Hellhoff (1), Ilias Karagiannidis (10), Sascha Leichsenring (7), Franco Müller (6), Maurice Steffen (11), Maximilian Stenzel (8), Cem Zümrütkaya (3)
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz