"VfL Stenum belegt laut Veranstalter den 6. Platz"
04.06.-06.06.2010
Zum ersten Mal waren wir mit der Mannschaft (mit Ausnahme von Felix und Ilias) über ein Wochenende zusammen unterwegs. Nach 90 minütiger Busfahrt und anschließender Fährüberfahrt kamen wir gut gelaunt auf der Anlage des TuS Norderney an und bauten schnell unsere Zelte auf. Leider war eine fußballerische Beschäftigung der Kinder nicht wirklich möglich, da der Fußballplatz gesperrt war und die aufgestellten sechs Tore rund um die Uhr besetzt waren. So kickten wir gezwungener Maßen zwischen den Zelten. Nach dem aufstellen der Zelte bekamen wir unsere Essensmarken, wobei jede Marke für eine Mahlzeit gültig war bestehend aus Pommes und Bratwurst, Currywurst, Frikadelle oder Gyros (mit Pilzen und Geschnetzeltengeschmack). Über die Portionsgröße ließ sich streiten, so gaben wir Trainer sofort beide Essensmarken aus und waren nach zwei Portionen immer noch hungrig. Zudem kam es zu langen Anstehzeiten von über einer Stunde und keinem Essen für Vegetarier zu Reibereien und Unzufriedenheit. Die als günstig angebotenen Getränkepreise von 1,50€ für 0,3 l Cola etc. sorgten auch nicht für Aufheiterung. Im Endeffekt deckten wir uns alle mit Artikeln von Penny ein und verzichteten zum Großteil auf weitere Versuche in dem Essenszelt. Im netten zusammensitzen ließen wir den Abend ausklingen und freuten uns auf die Spiele die am Samstag am Strand stattfinden sollten.
Leider wurde man gegen etwa fünf Uhr wach als die ersten Mannschaften aufstanden um zu trainieren oder sich anderweitig zu beschäftigen. Nach kurzer Zeit des Herumdösens standen wir auch auf und gingen duschen. Aufgrund des großen Andrangs war für die Mehrheit ein Frühstücken im Essenszelt nicht möglich , sodass man sich wiederum bei Penny mit Lebensmitteln eindeckte. Um halb neuen fuhren wir mit dem Shuttle-Bus zum Strand. Dort fanden wir zehn Spielfelder, freie Tore zum Kicken und Üben und ein großes Zelt für die Mittagsmahlzeit vor.
VfL Stenum (0:4) Blau Weiß Galgenmoor
Im ersten Spiel gegen BW Galgenmoor stellten wir rasch fest, dass Kinder des älteren Jahrgangs auf dem Sand einen sehr großen Vorteil gegenüber den Jüngeren besaßen. Wir verloren nach zehn Minuten Spielzeit leider mit 0:4, da wir zunächst nicht wussten wie wir uns auf dem Sand verhalten sollen um den Ball am Besten voranzutreiben. In der Partie fiel uns aber auch auf, das die Schiedsrichter auf Fouls und Verletzungen keinerlei Rücksicht nahmen und mehr zur Zierde herumstanden, als das sie eine begleitende und führende Rolle übernahmen.
0:1 BW Galgenmoor
0:2 BW Galgenmoor
0:3 BW Galgenmoor
0:4 BW Galgenmoor
VfL Stenum (0:1) TuS Norderney
Im zweiten Spiel trafen wir auf die erste Mannschaft des Gastgebers, auf den TuS Norderney. Mit etwas Pech gerieten wir wieder früh ins Rückstand steckten dieses Mal aber nicht sofort den Kopf in Sand sondern kämpften mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage und kamen auch zu einigen Chancen, die wir aber noch nicht nutzen konnten. Als der Ausgleich in der Luft lag pfiff der Schiedsrichter allerdings etwas eine Minute zu früh ab und entschied die Partie.
0:1 TuS Norderney
VfL Stenum (1:1) SG Nesse/Donrum
Nach dem Spiel blickten wir recht hoffnungslos auf ein Weiterkommen, denn wir merkten immer das „unfair gewinnt“ zum Motto wurde. Leider gerieten wir auch im dritten Spiel wieder früh in Rückstand, obwohl wir von Beginn an gegen die Spielgemeinschaft Nesse/Dornum auf Augenhöhe spielten. Es gab massig Chancen auf beiden Seiten, die wir aber bis zum allerletzten Angriff nicht zu Nutzen wussten. Ein Pass aus der Defensive auf die linke Seite zu Maurice konnte genutzt werden. Er vollendete nervenstark in den rechten Winkel und sicherte uns den ersten Punkt.
0:1 SG Nesse/Donrum
1:1 Maurice Steffen
VfL Stenum (3:0) SuS Pivitsheide
Gegen die SuS Pivitsheide spielten wir erstmals gegen einen gleichaltrigen Gegner, was sich von Beginn an bemerkbar machte. Den Anstoß schoss Bjarne direkt ins gegnerische Tor, wobei vor allem der Torwart nicht konzentriert aussah. Bereits wenige Minuten später konnte Bjarne die Führung vergrößern und auf 2:0 erhöhen. Nach seiner Auswechselungen gab es weitere Chancen doch schaffte es niemand den Ball über die Linie zu drücken. Lukas, Lukas, Yann, Franco, Sascha und Maurice scheiterten, verhinderten aber auch Schusschancen auf der anderen Seite. Kurz nach seiner Einwechselungen schaffte Bjarne mit seinem dritten Tor einen Hattrick und sorgte für gute Stimmung.
1:0 Bjarne Brokate
2:0 Bjarne Brokate
3:0 Bjarne Brokate
VfL Stenum (0:4) FC Eintracht Rheine
Im fünften Spiel gegen den FC Eintracht Rheine wurden schon früh klare Verhältnisse geschaffen. Trotz eines von Maxi gehaltenen Freistoßes aus wenigen Metern konnten wir einen Rückstand nicht verhindern. Nachdem der Gegner mehrmals durch unfaires Verhalten auffiel ließ die Spiellust unsererseits enorm nach und wir kamen noch zu Entlastungen in der Defensive und so verloren wir erneut mit 0:4.
0:1 FC Eintracht Rheine
0:2 FC Eintracht Rheine
0:3 FC Eintracht Rheine
0:4 FC Eintracht Rheine
Auch das letzte Spiel brachte uns kein Happy End mehr ein. Auch dieses Spiel ging an die Gegner. Yann im Tor konnte mit nur drei Gegentoren das Ergebnis noch im Rahmen halten.
Damit war das Turnier schon recht früh für uns beendet und wir konnten noch aus just for fun am Strand bleiben und miteinander kicken, was den meisten auch mehr Spaß bereitet hat als die angesetzten Spiele. Mit ein paar netten Fotos am Strand von allen, den Trainer allein und mit Kindern beendeten wir den Tag am Strand. Zurück auf der Anlage wurde den meisten erst der Umfang ihres Sonnenbrandes bewusst. Da wir uns nicht noch einen Abend das Essen der Veranstalter antun wollten gingen wir mit fast allen zum Italiener in die Innenstadt und ließen es uns schmecken. Leider verpassten wir dadurch die Siegerehrung, bei der es für die gesamte Mannschaft eine ganze Urkunde gab. (Mit Platz 6, was rechnerisch einfach unmöglich ist! Wir waren Gruppenfünfter, es gab 4 Gruppen und die jeweils Erst- und Zweitplatzierten spielten die ersten acht Plätze aus!?) Am Abend spielten wir auf einem naheliegenden Bolzplatz noch ein Runde, bevor die Kinder ins Bett gingen und die Trainer sich noch nett mit den Eltern unterhielten.
Am Sonntag schliefen wir im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften recht lang, ehe wir die Zelte abbauten und frühstückten. Wohl als einzige Mannschaft verbrachten wir noch zusammen ein paar Stunden am Weststrand. Neben Quallen und Krebse suchen, fangen und betrachten zählte für alle noch einmal Sonne tanken, ob in der prallen Sonne oder im Schatten. Gegen 12.15 Uhr waren wir wieder am Zeltplatz und machten uns auf den Weg zur Fähre. Nach dem kurzen Fußmarsch kamen wir auf der Fährfahrt zu etwas Ruhe bevor uns eine unruhige und ermüdende zweistündige Busfahrt bevorstand.
Ich denke alles im allem hat uns das Turnier doch eine Menge Spaß bereitet und wir werden in Zukunft bestimmt noch einmal eine ähnliche Unternehmung machen.