Nach den ersten Trainingseinheiten im Freien wollten wir uns vor dem Saisonauftakt in einem Freundschaftsspiel gegen die dritte Mannschaft des Delmenhorster Turnerbundes testen. Dabei ging es uns nicht primär um einen Sieg sondern viel mehr darum, dass wir einen schönen, guten und vor allem effektiven Fußball spielen. Beim Warmmachen, speziell dem Einschießen, waren wir davon überzeugt, dass das Spiel einen klaren Verlauf nehmen würde.
Doch weit gefehlt. In der ersten Halbzeit ging es drunter und drüber. Gegenspieler wurden nicht gedeckt, kaum angegriffen und zum Schießen eingeladen. So kam es nach einer Ecke, wenige Meter neben unserem Tor, zu einer Rudelbildung. Anstatt den Ball ins Aus oder nach vorn zu klären legte Cem einem Delmenhorster den Ball perfekt auf. Da aus der kurzen Distanz Felix völlig machtlos war stand es bereits nach sieben Spielminuten 0:1. Die Fehler der Abwehr wurden leider auch in der Offensive getätigt. Bälle wurden nicht gut verteilt, Angriffe nicht schnell genug ausgeführt und der Gegner hatte viel zu viel Platz zum Spielen. Trotzdem kam wir bereits drei Minuten nach dem Gegentor durch Maurice zum Ausgleich, der bei seinem Schuss Glück hatte, dass ein Abwehrspieler den Ball für die Torhüterin unhaltbar abfälschte. Mit Ausnahme von ein paar Schüssen aus der Distanz, die am Tor vorbeigingen oder problemlos von der Torhüterin entschärft wurden, waren wir nicht in der Lage unsere Möglichkeiten auszuspielen. Mit dem 1:1 gingen wir schließlich in die Pause. Wir machten allen Spielern verständlich, dass wir uns deutlich steigern müssen um nicht zu verlieren und auch in der Saison ein Bein auf den Boden zu bekommen. Alle Spieler zeigten sich motiviert und so hofften wir zumindest auf eine gute zweite Halbzeit, nachdem die erste ein Reinfall gewesen war. Bereits nach zwei Minuten zeigte uns der Gastgeber allerdings, dass wir heute kein gutes Spiel mehr abliefern würden. Die Abwehr spielte unentschlossen und spielte dem Delmenhorster Angreifer den Ball freiwillig zu. Noch zwei Schritte gelaufen brachte er den Ball aus vollem Lauf gegen die Latte und von da aus hinter die Linie. Doch noch nicht genug. In der weiteren Spielzeit hatte DTB noch einige Chancen, die meist aus Abspielfehlern unserer Mittelfeldspielern resultierten. Nach etwa 30 Minuten hätte Maurice den erneuten Ausgleich erzielen können als er allen Abwehrspielern davonlaufen konnte. Anstatt den Ball in eine Ecke zu schieben schoss er unbedrängt aus kurzer Entfernung weit über das Tor.
Im Endeffekt verloren wir zurecht mit 1:2 . Wir hoffen das alle begriffen haben, dass wir uns im Spiel mehr konzentrieren und Leistung abrufen müssen.
Nach einer beschwerlichen Anreise und einer viel zu kurzen Vorbereitungszeit begann um 10 Uhr der Ball zu rollen. Leider setzten sich in der gesamten ersten Hälfte die Fehler aus dem Spiel gegen den Delmenhorster Turnerbund fort. In der Abwehr standen wir zu weit von den Gegenspielern weg und gingen wir auch allgemein zu zögerlich in die Zweikämpfe und ließen den Gastgebern so viel Raum zum Spielen. Nach gut vier Minuten wurde unser Auftritt bestraft. Mit einem Schuss aus kurzer Distanz konnte Harpstedt die Führung erzielen. Die Enttäuschung war allen anzumerken, doch statt zu diskutieren wurden wir zumindest in der Offensive aktiver. Einen Abstoß des gegnerischen Torwarts konnte Bjarne abfangen und denn Ball zu Maurice spielen, der den Ball in der Drehung mitgenommen hat und anschließend verwandelte. So war nach sieben Minuten das Spiel wieder offen und es kam noch besser. Nur zwei Minuten später erkämpfte sich Maurice auf der rechten Seite den Ball zog in die Mitte, wo er seinen Sturmlauf mit einen Schuss, der in die linke Ecke des Tores ging, veredelte.Wohl von der Führung beeinflusst stand die Defensive von Zeit zu Zeit schlechter und Harpstedt kam zu mehr Chancen, die sie aber nicht zu nutzen wussten. Einen Ball in den Rücken der Abwehr konnte ein Harpstedter geringfügig berühren. Der Ball ging Richtung Tor und berührte zunächst Felix, dann an den Innenpfosten und sprang von da aus ins Tor. Ein weiteres Tor erkannte der Schiedsrichter nicht an, obwohl der Ball mit mehr als nur einer Balllänge hinter der Linie aufsprang. Zu unserem Glück konnte Felix, der den Ball zuvor nicht ausreichend parieren konnte, den Ball schnell aus dem Tor wieder herausschießen. Trotz allgemeiner Spielunterbrechung der Spieler kam der Schiedsrichter nicht ins Grübeln und schenkte uns zur Halbzeit ein glückliches Remis. In der Halbzeitpause machten wir Trainer unserem Unmut Luft und motivierten unsere Kicker neu. Durch viele taktische Anweisungen erhofften wir uns ein schnelleres Spiel und eine deutlich sicherere Defensive. Nachdem Maurice, nach einer Ecke von Maxi, per Direktabnahme die erneute Führung für uns markieren konnte schlich sich sich ein letztes Mal ein großer Schnitzer in unserer Defensive ein. Zunächst wurde im Mittelfeld nicht nachgesetzt, anschließend störte auch kein Abwehrspieler und anschließend ließ Felix den Schuss fahrlässig mit dem Fuß nach vorn abtropfen. Der anschließende Nachschuss ging glücklicherweise an Felix Gehäuse vorbei. In der Folgezeit konnten wir das Spiel bestimmen und machten über die Außen durchgehend Druck. Unsere Bemühungen wurden aber erst nach weiteren neuen Minuten belohnt. Nach einem Ballwechsel im Mittelfeld kam Bjarne zentral vor dem Tor in Ballbesitz und schloss mit dem linken Fuß erfolgreich ab. Nach ein paar weiteren Spielzügen, die oftmals nicht im Torerfolg endeten weil wir nicht zügig nachgesetzt haben bekam ein Harpstedter mit der Hand an den Ball und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Eine richtige aber doch sehr harte Entscheidung. Lukas Fiedler trat an um auf den Vorsprung auf drei Tore zu erhöhen. Trotz einiger Verzögerung verwandelte Lukas sicher mit einem flachen Schuss in linke Ecke. Den Schlusspunkt konnte Yann setzen. Nach einer verunglückten Flanke von Sascha, die der Torwart abfangen konnte, setzte Yann nach und der nervöse Schlussmann überließ Yann den Ball. Mit einem Kullerball konnte Yann den sechsten Treffer erzielen und sich somit persönlich erfolgreich gegen zwei Jahre ältere Gegner durchsetzen.
Da bei uns alle Spieler von der hohen Niederlage (21:2) vom VfR Wardenburg 1 gegen den TV Jahn Delmenhorst 2 wusste war uns vor Beginn des Spiels klar, dass es ein hartes Stück wird heute guten Fußball zu spielen, da wir uns immer zu stark an der Stärke des Gegners orientieren. Bereits nach 35 Sekunden gingen wir in Führung. Einen Schuss von Franco konnte der Torwart parieren, der Nachschuss von Ilias landete am Bein eines Verteidigers doch Maxi schoss den Ball von rechts außen über den Torwart in die lange Ecke. Die frühe Führung brachte uns komplett aus dem Rhythmus. Wir setzten unsere Spielzüge nicht ein, spielten nur durch die Mitte und kamen natürlich nicht zu Chancen. Wardenburg konnte sich in der ersten Halbzeit kaum aus der eigenen Hälfte befreien doch waren wir nicht in der Lage das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Erst als Maurice zu Ilias spielte und dieser sich mit einem Schuss versuchte den der Torwart halten konnte kam das Feuer in uns zum Vorschein. Bjarne stürmte sofort auf den Torwart zu und konnte den Ball ins Tor knallen. Die letzte Torszene entstand nach einer Ecke. Bjarne führte diese von links aus. Der Ball konnte von einem Gästespieler nach außen geklärt werden, von wo aus Bjarne direkt abzog und den Ball, durch Freund und Feind hindurch, in die rechte Ecke schoss.
In der Halbzeit gab es von uns Trainer einiges zu hören. So passte uns neben der zurückhaltenden Zweikampfführung vor allem nicht, dass wir alle Angriffe über die Mitte führten und nicht wie trainiert schnell über die Außen.
Trotz unserer Ansagen änderte sich das Spielniveau kaum. Das Spiel plätscherte so dahin. Einzige Aufmerksamkeit war ein Distanzschuss von Bjarne der das Tor nur knapp verfehlte. In der 28. Spielminute war es dann soweit, das erste Tor der zweiten Halbzeit fiel. Anschlusstreffer 3:1, da wir allesamt immer weiter aufrückten gaben wir Wardenburg mehr Platz zum Dribbeln und Schießen, was der Gast mit der ersten Möglichkeit sofort ausnutzte. Nur wenige Sekunden später war es Ilias der von rechts außen den Ball in die Mitte schoss, nach einem Aufprall sprang der Ball so hoch, dass der Torwart ihn nicht erreichen konnte und der alte Spielstand sehenswert wiederhergestellt war. Den folgenden Anstoß konnte Maurice abfangen und zu Maxi nach rechts außen spielen. Nach wenigen Schritten spielte Maxi den Ball quer in die Mitte und Sascha musste nur noch den Fuß hinhalten um das 6:1 zu erzielen. Mit einer Einzelleistung und einer Menge Glück, dass sein Schuss abgefälscht wurde, war es Lukas Billen der den Abstand weiter vergrößerte. Da ersichtlich wurde, dass wir heute nicht konsequent genug spielen begannen wir damit Spieler und Positionen zu tauschen. So konnte sich neben Lukas im Sturm, Cem im Mittelfeld und Maurice in der Abwehr wiederfinden. Nach Nachlässigkeiten aller Defensivspieler bei einem Einwurf kurz vor Schluss bestrafte uns der Gästestürmer erneut und erzielte den Endstand. In der Schlusssekunde hatte Yann noch den achten Treffer auf dem Fuß, doch der Ball flog knapp am Winkel vorbei.
TV Jahn Delmenhorst 2 (4:1) VfL Stenum 3 08.05.2010
Als Tabellenfürer einer noch recht jungen Saison fuhren wir zum Spitzenspiel zum TV Jahn. Trotz einer ausgiebigen Vorbereitungszeit schafften wir es in den ersten Minuten des Spiels nicht unsere Angst vor dem Gastgeber abzulegen. So scheiterten die Violetten mehrmals mit Glück vor dem Tor. Am Ende war es schlussendlich ausgerechnet ein Eigentor von Cem, dass uns den völlig verdienten Rückstand bedeutete. Die Gastgeber spielten nicht besonders stark doch verzichteten wir auf das Fußballspielen und ließen damit den Delmenhorstern viel zu viel Platz seine Möglichkeiten auszuspielen. Erst nach dem 0:2 kamen wir besser ins Spiel. Wir nahmen die Zweikämpfe an und brachten die Bälle über die Aussen gefährlich vor das Tor des Gegners. Nur knapp scheiterte dabei z.B. Maxi nach einer Ecke von Maurice. Es ging mit einem mittlerweile unglücklichen Rücktand in die Halbzeit, da wir in den letzten Minuten die deutlich bessere Mannschaft waren. Nach erneuter Anfeuerung gingen wir motivierter in die zweite Halbzeit und machten sofort erkennbar, dass wir heute den Platz nicht als Verlierer verlassen möchten. Trotz spielerischer Überlegenheit kamen wir selten zu Torchancen, da wir den Ball überhastet und unkonzentriert nach vorn droschen. Nach einem voreiligen Hochschuss von Bjarne hielt Sascha den Kopf in den heruntersausenden Ball und überwand den Torwart. Der Anschluss war geschafft und wir spielten nun auf Sieg, wir versuchten alles und damit leider verbunden auch zuviel und rannten in zwei Konter, die der TV Jahn eiskalt ausnutze und Felix keine Chance ließen.
0:1 TV Jahn Delmenhorst (4. Spielminute) 0:2 TV Jahn Delmenhorst (6. Spielminute) 1:2 Sascha Leichsenring (Bjarne Brokate, 28. Spielminute) 1:3 TV Jahn Delmenhorst (34. Spielminute) 1:4 TV Jahn Delmenhorst (37. Spielminute)
Nach der doch unglücklich verlaufenen Partie gegen den Titelfavoriten aus Delmenhorst wollten wir aber das vereinsinterne Duell gegen die Zweitvertretung für uns entscheiden. Wobei wir Trainer in diesem Spiel deutlich mehr und zu stark motiviert waren. Nach einer Bespechung in der Kabiene machten wir nicht vernünftig warm und kasperten mehr herum als das wir die Übungen ernst nahmen. So liefen wir vor dem Spiel einige Strafrunden, die uns zusätzlich schwächten. Nachdem ein Ersatzschiedsrichter an Land gekarrt wurde begann das Spiel. Trotz der körperlichen Überlegenheit versuchten wir die Zweikämpfe anzunehmen und unser Spiel zu spielen. Viel zu hastig und unkontrolliert verschenkten wir viele Bälle und legten der Zweiten den Ball für den Rückstand selbst vor. Mit einem Freistoß konnte Franco aber ausgleichen und wir hofften auf unsere Chance und Fehler unserer Gegenspieler. Der Ausgleich hielt aber nur knappe zwei Minuten, dann stellte die Zweite den alten Torabstand wieder her und erhöhte bis zur Pause noch auf 1:4. Wir haben auf fußballspielen komplett verzichtet und den Gästestürmern die Bälle ein ums andere Mal vorgelegt, wie wir es noch nie erlebt haben.
In der Halbzeit versuchten die Trainer das Ruder noch herumzureissen, schossen dabei aber völlig am Ziel vorbei.
In Halbzeit zwei hatten wir bis auf wenige Ausnahmen nichts vom Spiel und Chancen waren Mangelware. Im Gegensatz dazu versuchte die Zweite das Ergebniss deutlich in die Höhe zu schrauben, scheiterte aber an sich selbst, Felix oder dem Aluminium. Nur noch zwei weitere Gegentore besiegelten eine auch in der Höhe völlig verdiente Niederlage, war doch aber die größte Niederlage das Verhalten der Trainer die sich auch hier noch einmal für ihr Verhalten entschuldigen möchten.
Der Untergang... nach der Niederlage gegen unsere Zweitvertretung wollten wir heute das Ruder wieder herumreissen. Sahen wir aber bei den beiden Gegentoren in der ersten Halbzeit unglücklich aus, doch waren wir noch immer in der Lage den Rückstand wieder aufzuholen. Doch erhielten wir in der zweiten Halbzeit eine Vorstellung der Heidkruger präsentiert die in Sachen Effektivität kaum noch getoppt werden kann. Förmlich jeder Sturmlauf der Gäste endete mit einem Tor. Nur Lukas Billen war am Ende in der Lage den Torwart zu überwinden und wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen. Das Spiel war ein ganz klares Zeichen, dass es zur Zeit in der Mannschaft oder um die Mannschaft herum nicht stimmt.
PS: Mit dem Spiel gegen DTB und den nun folgenden Turnieren sind wir hoffentlich auf einem guten Weg wieder ein Team zu werden.
0:1 TuS Heidkrug (6. Spielminute) 0:2 TuS Heidkrug (16. Spielminute) 0:3 TuS Heidkrug (22. Spielminute) 0:4 TuS Heidkrug (31. Spielminute) 0:5 TuS Heidkrug (34. Spielminute) 0:6 TuS Heidkrug (36. Spielminute) 0:7 TuS Heidkrug (37. Spielminute) 0:8 TuS Heidkrug (39. Spielminute) 1:8 Lukas Billen (40. Spielminute) 1:9 TuS Heidkrug (40. Spielminute)
Unser letztes Saisonspiel wurde auf dem Platz vom Delmenhorster TB ausgespielt. Obwohl die Mannschaft nur aus Spielern des Jahrgangs 2001 bestand war sie in der dritten Staffel völlig überfordert. Da wir über die Schwächen unserer Gegner informiert waren und um unseren Abwehrspielern ein Geschenk zu machen beschlossen wir die Aufstellung auszulosen. Doch fanden sich viele auf ihren alten Positionen wieder, darunter Lukas Billen und Jonas Breuer in der Abwehr, Maurice Steffen, Sascha Leichsenring, Franco Müller und Lukas Fiedler im Mittelfeld und Yann Bartels und Ilias Karagiannidis im Sturm. Lediglich Bjarne Brokate und Maximilian Stenzel in der Abwehr und Cem Zümrütkaya und Felix Hellhoff im Mitellfeld veränderten die Aufstellung. Dazu kamen Sascha in der ersten Halbzeit und Franco in der zweiten Halbzeit zu einem Einsatz als Torwart.
Man bemerkte beim Spielbeginn noch immer die Unsicherheit aus den letzten Spielen. Die Delmenhorster hatten immer wieder Chancen da wir etwas zu zögerlich in die Zweikämpfe gingen und uns leicht weg drücken ließen. Unsere gefährlichsten Aktionen waren in den Anfangsminuten Bjarnes Abstöße die ihr Ziel aber verfehlten. (Zu erwähnen wäre hier das wir mit einem Ball spielen mussten, der eigentlich als Luftballon durchgehen würde, der Ball wog kaum etwas und konnte kaum kontrolliert geschossen werden, da er sich vom Wind mehr beeinträchtigen ließ als vom Schützen.) Direkt nach seiner Einwechslung rannte Felix nach vorn und konnte noch so in eine Flanke von Lukas Fiedler grätschen, dass der Ball im Netz landete. Die Führung erleichterte uns alle doch brachte sie noch nicht genügend Sicherheit in unserer Spiel, sodass DTB weiterhin zu Chancen kam. Gegen Mitte der ersten Halbzeit musste Sascha sich einmal auszeichnen und einen Schuss abblocken. Trotz der vielen Chancen die die Delmenhorster sich erspielten kam nur dieser eine Schuss auf Saschas Tor, da die Gastgeber am eigenen Unvermögen und einem sehr groben Trainer scheiterten.
In der Pause ersetzten wir Sascha durch Franco im Tor. Nach einem guten Abstoß von Franco zu Maurice auf die linke Seite folgte ein kurzer Antritt und eine hohe Flanke die Sascha mit dem Kopf vollendete. Mit einem Zweitorevorsprung spielten wir die Partie nun ruhiger und besser weiter. Mehrere gute Chancen wussten wir aber nicht zu nutzen und ließen die Partie weiterhin offen. Erst Bjarne konnte den Sack zumachen. Einen Schussversuch der Gastgeber konterte er wenige Meter vor dem eigenen Tor mit einem Vollspannuss über das gesamte Feld und über den groß gewachsenen Torwart ins Tor! Leider fingen wir uns aber noch in der letzten Spielminute einen Gegentreffer ein, doch soll den Delmenhorstern der Ehrentreffer gewährt sein. Ich denke nicht nur der Sieg sondern viel mehr der Spaß den wir hoffentlich wieder gewonnen haben sind uns viel wichtiger.