VfL Stenum 1 (4:1) Delmenhorster TB 1 Gleich im ersten Spiel ging es für uns gegen den vermeintlich stärksten Konkurrenten in dieser Gruppe. 1. Minute: Maurice schliesst nach einem Pass in den Lauf von Bjarne erfolgreich ab 6. Minute: Maurice überlupft nach erneutem Zuspiel von Bjarne den gegnerischen Torwart 7. Minute: nach einer Ecke kommt DTB zum Anschlusstreffer, da wir uns bei Ecken nicht ausreichend konzentrierten ist der Anschluss absolut verdient. 8.-12. Minute: DTB wird stärker und drängt auf den Ausgleich, Felix und Fabio verhindern den Ausgleich 12. Minute: wie aus dem Nichts macht Maxi nach einer hart geschossenen Ecke von Sascha das 3:1, die Vorentscheidung 15. Minute: nach einem harten Zuspiel von Maurice erzielt Maxi mit dem Aussenriss den Endstand
VfL Stenum 1 (4:0) TSV Ganderkesee 3 Voller Motivation ging es im zweiten Spiel um eine Pflichtaufgabe von der wir uns einen (sehr) hohen Sieg versprachen. Im Laufe des Spiels verloren wir leider immer mehr die Kaltschnäuzigkeit. Durch ein Eigentor erwachten wir von null auf hundert und spielten Ganderkesee fortan an die Wand. 3. Minute: Sascha erzielt die frühe Führung, Franco hatte den Ball zuvor von hinten nach vorn getrieben 4.-11. Minute: Trotz gewaltiger Überlegenheit kommen wir nicht zwingend vor das gegnerische Tor. Ganderkesee verbarrikadiert sich und kommt nur sehr selten zu Entlastungskontern. 11. Minute: Ganderkesee vollendet unseren Angriff selbst. 13. Minute: Bjarne mit Gewalt 14. Minute: Bjarne mit Gewalt zum Zweiten!
VfL Stenum 1 (3:0) TV Jahn Delmenhorst 2 Auch die zweite Mannschaft vom TV Jahn zählte nur ein Sieg. Wir passten uns zu Beginn zu sehr dem Niveau des Gegners an worunter unser Spiel litt. Wir waren nichts desto trotz vollkommen überlegen doch brach der Bann erst gegen Ende des Spiels. In dieser Zeit schraubten wir das Ergebnis noch in eine deutliche Höhe! 1.-12. Minute: Erneut sind wir das deutlich bessere Team gewesen, Chancen vollendeten wir aber zu unkonzentriert. Als man sich langsam mit einem Unentschieden anfreundete... 13. Minute: Sascha spielt von der Grundlinie zu Yann, der den Bann bricht 14. Minute: identischer Spielzug, doch Lukas vollendet dieses Mal 15. Minute: und noch einmal... Bjarne erzielt den Endstand nach einem Zuspiel von Sascha
VfL Stenum 1 (5:0) TuS Heidkrug Bereits vor diesem Spiel waren wir für die nächste Runde qualifiziert. Mit einem Sieg konnten wir nur noch bestimmen wer als Gruppenzweiter auch die Zwischenrunde erreicht. Am Ende war es unser Treffer in der dritten Minute der Nachspielzeit der Heidkrug das Genick brach! 3. Minute: Sascha trifft nach Vorlage von Bjarne 11. Minute: Maxi trifft nach Zuspiel von Bjarne 12. Minute: mustergültiger Pass von Maxi auf Maurice 14. Minute: nach Vorlage von Fabio erzielt Yann das 4:0 18. Minute: Der Angriff des Tages! Maxi flankt den Ball in den Torraum, Sascha legt ab und Fabio vollendet!
Tore: Maurice, Bjarne, Maxi je 3 Sascha, Yann je 2 Fabio, Lukas, Ganderkesee je 1
Mit dem selben Biss, mit dem wir gegen Wüsting und Harpstedt brilliert hatten, wollten wir auch Hude schlagen. Leider erkannte man schon nach wenigen Spielzügen, dass wir unsere Konzentration und Motivation in der Kabine vergessen hatten. Die Abwehr rückte selten bis gar nicht heraus und machte es den Stürmern einfach, sie gewannen zwar die meisten Zweikämpfe dennoch waren die meisten unnötig. Die Mittelfeldspieler kamen kaum mit zurück und ließen ihre Hintermannschaft ein ums andere Mal im Stich. Unsere Stürmer waren meist auf sich allein gestellt und fanden meist in Malik ihren Meister. Schon in der vierten Minute gab es den ersten Treffer, ein Eckball konnte von Hude direkt verwandelt werden. Unser Abwehrspieler am Pfosten ging dem Ball aus dem Weg und Felix hatte keine Chance mehr. Nach weiteren Wacklern war es ein Freistoß von Hude, den die Gastgeber im Nachsetzen über die Linie drückten, der das 2:0 bedeutete. So ging es zum Glück auch in die Halbzeit, denn neben zwei Chancen von Maurice und einem Schuss aus der Distanz von Bjarne zeigten wir kaum Gegenwehr.
Zur Halbzeit schied Felix verletzt aus und Fabio hütete in der zweiten Halbzeit das Tor. Trotz alarmierenden Worten von Kristian ging das Spiel in der zweiten Halbzeit so weiter wie die erste aufgehört hatte. Fabio musste sich mehrfach auszeichnen um uns im Spiel zu halten. Aus dem Tumult heraus war es schließlich Yann der mit links den Anschlusstreffer erzielte. Hude brach komplett ein. Wir schenkten ihnen aber wieder Selbstvertrauen, da wir heute nach Einwürfen das Spielen komplett einstellten. So konnten sich zwei Huder allein vor Fabio aussuchen wie sie das Tor erzielen. Acht Minuten vor dem Ende erzielte Maurice den erneuten Anschluss. Das war es aber leider auch schon. Wir spielten unsere Angriffe nicht konzentriert genug zu Ende oder verdribbelten uns.
Gegen die Spielgemeinschaft aus Harpstedt, Ippener und Dünsen kamen wir gut ins Spiel. Nach einer gelungen Eckenkombination zwischen Maurice und Maxi lag der Ball bereits nach vier Minuten das erste Mal im Netz. Wiederum vier Minuten später war es Bjarne der den Stellungsfehler des Harpstedter Torwarts erkannte und kompromisslos auf 2:0 erhöhte. An dieser Stelle sei gesagt, dass einem der Torwart Leid tun konnte, denn trotz der vielen Gegntore lieferte er gewiss keine schlechte Partie ab. Nach einem langen Abstoß von Franco konnte Yann im Nachschuss seinen ersten Treffer erzielen. Von nun an spielten wir egoistisch, übersahen unsere Mitspieler und senkten das Spielniveau. Erst nach gelungenem Doppelpass zwischen Maxci und Bjarne, dessen Flanke und Saschas Kopfballtor vom zweiten Pfosten aus brachte uns mental wieder in die Spur. Wir agierten wieder bissiger und demonstrierten unsere Stärke. Bjarne setzte mit seinem zweiten Schuss den Halbzweitstand zum 5:0.
Viel sagen konnten wir unseren Jungs nicht, nur dass sie flüssig weiterspielen und bestmöglich auch die Null halten sollen.
Doch bereits nach zwanzig Sekunden war Zweiteres Geschichte. Völlig geistesabwesend konnte Harpstedt seine "Zweite" Chance (nach 25! Minuten) nutzen und den Ehrentreffer markieren. Doch nur Sekunden später war es Yann zum Ersten. Eine Flanke von Maurice brachte er sicher ins Tor. Wieder nur Sekunden später war es erneut Yann, der nach einem Zuspiel von Maurice aus der eigenen Hälfte startete und souverän vollendete. Und wieder nur Sekunden später war es Yann ein drittes Mal als er allein über rechts kam und den lupenreinen Hattrick vollendete. Nach diesem Tor warfen wir alles über Bord, Yann wurde Verteidiger, genauso wie Sascha, Maurice und Lukas. Dafür kamen Franco, Lukas und auch Fabio zwischenzeitlich in den Sturm. Die Spielschnelligkeit litt darunter wenig und so ging es fröhlich weiter. So konnte Maurice nach einem Seitenwechsel von Lukas B. einen Ball Podolskimäßig in die Maschen jagen. Einen Spielzug später lief Maurice allein auf den Torwart zu und spielte mannschaftsdienlich zu Maxi herüber der nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte. Anschließend gab es das zweite Tor für Harpstedt nachdem Cem völlig desorientiert das Abseits aufhob. Nach einem Zuspiel von Franco konnte Fabio überlegt unten rechts vollenden und Sekunden später brachte Franco per Gewaltschuss den 10-Tore-Abstand herbei. In der letzten Spielsekunde gab es dann das 12:3. Völlig unnötig, aber bei 12 Toren kann man darüber auch mal hinwegsehen. Felix in unserem Tor konnte einem Leid tun. Zunächst hatte er kaum etwas zu tun, erlebte einen ruhigen Mittag und wenn es kritisch wurde war der Ball unhaltbar. Lediglich in wneigen Situation konnte Felix mitspielen und sich zeigen, wenn dann tat er dies aber sehr sicher und gut.
Der Saisonauftakt gegen die Sportfreunde aus Wüsting wurde souverän mit 5:2 gewonnen. Die Tore erzielten 2*Sascha, 2*Maurice, Bjarne nach Vorlagen von 3*Maxi und Lukas B. .
Unser erstes Spiel in der E-Jugend begann bei schönem Fieselregen und einem Schock als Franco einen Ball quer, genau in die Füße eines Gegenspielers spielte. Dieser wusste aber nichts mit seiner Chance anzufangen und so blieb es beim 0 zu 0. Von nun an kamen wir besser ins Spiel, die Abwehr stand sicher und ließ den Stürmern keinen Platz mehr zum Spielen, unsere Offensivabteilung fing an zu Wirbeln. Nach ersten erfolglosen aber vielversprechenden Ansätzen war es eine Flanke von Maxi die Sascha über die Linie köpfen konnte. Nur wenig später konnte Lukas B. mit einem Flachpass tief aus der eigenen Hälfte Bjarne schicken. Der nahm die Möglichkeit wahr und erhöhte verdient auf 2:0. Von dem Altersunterschied war nichts zu sehen. Eine verunglückte Flanke von Maurice führte zur beruhigenden 3:0-Führung, leider litt unsere Konzentration kurzzeitig stark. Wüsting nutze unsere geistige Abwesenheit sofort zum Anschlusstreffer, weder Franco, Lukas B. noch Felix im Tor konnten das Gegentor abwenden. In der zweiten Halbzeit konnten wir an unsere guten Aktionen der ersten 25 Minuten anknüpfen und schnell auf 4:1 erhöhen. Maxi klärte den Ball per Hochschuss, Sascha konnte sich gut positionieren und ungedeckt einnicken. Wieder nur kurzzeitig später erkannte Maurice, dass der Torwart zu weit vor seinem Gehäuse stand und überwand diesen leicht. Von da an pplätscherte das Spiel dahin, uns ging die Kondition, die Konzentration und der letzte Biss verloren. Trotz mehrerer guter Chancen war Wüsting nicht in der Lage ein weiteres Tor zu erzielen. Am Ende war es Cem der einen letztenendes ungefährlichen Ball in unser Tor bugsierte. Trotz motivierender Rufe des Trainierin war dies das letzte Tor der Partie, die wir am Ende verdient gewonnen haben.
0:1 - Tor: Sascha, Vorlage: Maxi 0:2 - Tor: Bjarne, Vorlage: Lukas B. 0:3 - Tor: Maurice 1:3 - Tor: Sf Wüsting
Wir traten heute nun schon zum mittlerweile dritten Mal zum Sommerturnier in Warsingsfehn an. Aufgrund zahlreicher Absagen griffen wir erneut auf Walat und Julian aus der F2 zurück.
VfL Stenum (0:0) BW Borssum Im ersten Spiel waren wir trotz des spät angesetzten Turniers noch im Tiefschlaf. Wir spielten weder Kurzpässe noch über die Aussen und so hatten wir zu Beginn ein wenig Glück, dass Borssum nicht sonderlich Abschlussstark war. Kurz vor Schluss erwachten wir und kamen noch durch Walat und Julian zu Chancen, die uns aber nicht mehr zu den drei Punkten brachten.
VfL Stenum (3:0) TuS Holthusen Im zweiten Spiel kamen wir deutlich besser zu recht. Nach einem Tor von Walat konnten wir nach unzähligen vergebenen Versuchen endlich unser erstes Tor bejubeln. Schon fix folgte das Zweite von Lukas nachdem die beiden die gesamte Hintermannschaft mit einem Doppelpass überwanden. Den Schlusspunkt setzte Yann als er mit dem Knie eine TorschussFlanke über die Linie brachte.
[1:0] - Walat Haso (Maximilian Stenzel) [2:0] - Lukas Billen (Yann Bartels) [3:0] - Yann Bartels (Maximilian Stenzel) VfL Stenum (3:0) SV Warsingsfehn 2 Gegen den SV Warsingsfehn galt es ebenfalls nur die "sicheren" Punkte auch einzufahren. Nach einem Dribbling von Maxi spielte dieser den Ball scharf nach innen und Bjarne vollendete mit links. Nur kurz später brachte Bjarne den Ball hoch herein und Maxi vollendete. Nun begannen wir leider an ein wenig zu viel zu tricksen und das Spiel floss so dahin ehe Walat per Hacke für Bjarne auflegte und der für das 3:0 mit einem Hammer sorgte.
[1:0] - Bjarne Brokate (Maximilian Stenzel) [2:0] - Maximilian Stenzel (Bjarne Brokate) [3:0] - Bjarne Brokate (Walat Haso) VfL Stenum (0:0) TuS RW Emden Hätten wir hier gewonnen wäre wir schon sicher Gruppenerster geworden, doch Stenum sorgt bekanntlich für Aufregung, Spannung und Dramatik. Chancen gab es durchaus auf beiden Seiten, Emden begann stark doch konnten wir den ersten Angriff abfangen und Julian steil schicken, der war aber leider zu überrascht. Gegen Ende wurden wir dann immer stärker und Emden ließ sich hinten eindrängen. So hatte zunächst Yann Pech, ehe Maxis TorschussFlanke auf der Latte aufkam.
VfL Stenum (2:0) Tura Marienhafe Im letzten Spiel in der Gruppenphase ging es für beide Teams um den Einzug ins Halbfinale, bei einem Sieg mit mindestens vier Toren Differenz wäre für uns sogar immer noch der erste Platz drin gewesen. Nach einem Doppelpass mit Yann war es diesmal Walat, der den ersten Ball gleich ins Tor setzte. Den zweiten netzte Yann nach Zuspiel von Franco dann selbst ein. In der Folge gab es noch eine Menge an Chancen für uns, doch blieb es beim 0:2 über das sich der Gegner noch zu freuen wusste.
Halbfinale VfL Stenum (1:0) SG Upleward/Loquard Der Gegner spielte einen schnellen, guten Fußball nur nicht sonderlich effektiv. Nach den ersten zwei Torschüssen gab es einen Elfmeter für Upleward/Loquard, doch schoss der Spieler den Ball netterweise an den Pfosten und Bjarne konnte anschließend klären. Die Trotzreaktion durch den "gehaltenen" Elfmeter ließ nicht lange auf sich warten. Julian erkämpfte sich auch der rechten Außenbahn den Ball lief die Grundlinie entlang und spielte zu Walat, der nur einen Meter vor der Linie stand und den Ball sicher über die Linie brachte.
[1:0] - Walat Haso (Julian )
Finale VfL Stenum (0:1) SV Warsingsfehn Nach zwei dritten Plätzen in der Vergangenheit standen wir nun endlich mal im Finale und wollten natürlich den Pott holen. Wis spielten zwar nicht mehr so gut wie in den Spielen zuvor, doch waren wir Warsingsfehn deutlich überlegen. Chance um Chance bot sich uns dar, doch verpassten wir sie allesamt um in Führung zu gehen. Mit dem einzigen Torschuss des Spiels schaffte Warsingsfehn dann mit einer Bogenlampe dann das völlig unverdiente 0:1. Naja was soll man sagen, besser waren wir aber davon können wir uns jetzt auch nichts kaufen.
Ihr habt (trotzdem) ein hervorragendes Turnier gespielt. Wir haben Walat und Julian wunderbar integriert und hatten ne Menge Spaß. Und aus 7 Spielen mit einem Torverhältnis von 9:1 hervorzugehen ist sicherlich kein Makel! Da freut man sich wieder auf mehr! :)
Für den vierten Spieltag fuhren zum Krandel nach Wildeshausen. Im letzten Spiel gegen die Mannschaft verloren wir mit 4:6 und hatten dabei fast noch Glück nicht komplett unter die Räder gekommen zu sein. Daher nahmen wir uns natürlich vor uns dafür zu revanchieren. Das Spiel begann besser als die vorherigen, der Ball lief gut durch unsere Reihen und wir verbuchten schon in der ersten Spielminuten zwei Torchancen. Aus einem Konter resultierte aber auch das erste Gegentor. Durften wir von nun an einem Rückstand hinterherlaufen. In der sechsten Spielminute brach der Bann und Sascha vollendete nach einer Flanke von Maxi mit einem "Schuss" gegen die Laufrichtung vom Torwart. Trotz drückender Überlegenheit verpassten wir es das Ergebnis deutlich in die Höhe zu schrauben. Wir zeigten uns von der gutmütigen Seite und nutzen die Schwächen der Heimmannschaft nicht konsequent aus. Yann hingegen nahm sich unsere Anweisungen zu Worte und konnte so den Abstoß des Torwarts abfangen und knallte den Ball mit links unter die Latte. Neben dem fahrlässigen vernachlässigen der Manndeckung im Offensivbereich war auch unsere Eckenausführung nicht gerade prickelnd. Bei den Doppelpässen schafften wir es mehrmals dem Gegner den Ball perfekt aufzulegen. Nachdem Maurice den Ball nach einer solchen Ecke zurückeroberte wollte er in die Mitte flanken, brachte den Ball aber selber im Tor unter, unter mithilfe des Torhüters. Nun war die Maschienerie voll in Fahrt und Sascha machte noch das 4:1 mit dem Halbzeitpfiff. In der Halbzeit stachelten wir die Jungs weiter an und wiesen auf die Schwächen des Gegners hin und forderten konsequenteres Ausnutzen. Die zweite Halbzeit begann aber wie die Erste. Wir spielten den Ball hinten herum und verdribbelten den Ball und schenkten Wildehausen den Anschluss. Doch nur eine Minute später erzielte Montry im Nachsetzen das 5:2, nachdem Maxi den Torwart angeköpft hat. Das nächste Tor war förmlich eine Kopie des Fünften. Der Torwart wehrte Maxis Schuss ab konnte aber gegen Montrys Nachschuss nichts mehr ausrichten. Wir drängten Wildeshausen in die eigene Hälfte und es es begann die Minute von Yann zu schlagen. Zuerst machte er souverän sein zweites Tor nach Vorlage von Sascha ehe Bjarne in der Defensive den Ball verteidigte und lang auf Yann, der 5 Meter Vorsprung auf seinen Gegenspieler hatte, anspielte. Er nahm den Ball an, sodass er trumpfte, wartete bis sein Gegenspieler auf gleicher Höhe war und zog volley ab, sodass sich der Ball hinter dem Torwart im langen Eck senkte. Nun war die 10 nahe und Sascha stellte die Weichen mit seinem dritten Tor mit einem trockenen Flachschuss in die rechte Ecke. Nun spielten wir völlig entfesselt, der Ball flog durch unsere Reihen und Großchance um Großchance ergab sich, doch nutzen konnten wir sie nicht. Nach einer verpassten Möglichkeit nach einer Ecke spielte Montry den Ball zurück zu Bjarne, der sich mit einem Schuss aus der zweiten Reihe auch in die Torschützenliste eintrug. Und nun kam Lukas Fiedler, er kam, wurde provoziert und traf! Sein Gegenspieler hüpfte vor ihm herum und trat ihm auf die Füße, die Agressionen sammelten sich in seinem Gesichtsausdruck doch blieb er ruhig gewann seine Zweikämpfe und ging mit nach vorn. Bei einem Angriff über Maxi hielt er sich zurück und kloppte den geklärten Ball über den Torwart in die Maschen, doch nicht genug, nur eine Minute später kam er an der gleichen Stelle wieder in Ballbesitz und schoss den Ball von rechts links am Torwart vorbei ins Tor.
Nach der enttäuschenden Niederlage gegen die SG DHI traten wir mit den gleichen Kindern das Spiel gegen den Turnerbund an. Wir nahmen uns vor, ruhiger und konzentrierter zu spielen und vor allem die Null zu halten. Das klappte bis zum Gegentor auch ganz gut, leider waren das aber nur 4 Sekunden, danach lagen wir schon zurück. Doch uns war kein Schock anzumerken und wir machten sofort Druck und kamen durch Montry zum Ausgleich. Mit dem Tor waren wir spielbestimmender und DTB kam nur mit weiten Abschlägen zu Torchancen. Sascha vollstreckte in der Folge zweimal eiskalt und so führten wir beruhigend mit 3:1. Yann, Lukas F. und Sascha verpassten aber eine höhere Führung. So kam DTB nach einem Lattenschuss noch vor der Pause zum 3:2 Anschluss. In der Halbzeit sprachen wir nochmal alles durch und versuchten die Jungs zu pushen. Leider gelang DTB der Ausgleich nachdem wir ein wenig geschlafen haben. Mit verdammt viel Glück konnten wir einen Rückstand verhindern, oder sagen wir das Aluminium verhinderte ihn. Zweimal traf DTB die Latte, einem per Abstoß vom Torwart! In unserer Offensive wurden Chancen zur Mangelware, da sich niemand traute den Torwart zu testen, wir spielten solange Pässe bis wir den Ball verloren. Kurz vor Schluss begann Lukas Billen dann mit Schüssen aus der zweiten Reihe für Furore zu sorgen, doch der Torwart konnte jeden seiner Bälle parieren. Letztenendes war es Yann der einmal im richtigen Moment den Fuß in einen Schuss von Montry hielt und diesen über den Torwart lupfte. In der letzten Sekunde wurde es noch einmal spannend, nachdem Manuel längst einen anderen Spielstand erahnte ließ er Felix den letzten Abstoß ausführen, anstatt Franco das Leder hinter den Mond schiessen zu lassen. So trat Felix an und spielte den Ball leider direkt auf den freien Stürmer der Gäste, Jason lief allein auf Felix zu.... und verschoss. So konnten wir dank Fortuna und unserer Leistung am Ende den zweiten Saisonsieg verbuchen.
Damit ist der Klassenerhalt wohl gesichert. Langsam nähern sich alle Teams einem Niveau an, indem Kleinigkeiten Spiele entscheiden und Jeder Jeden schlagen kann. Nun schauen wir mal, ob wir oben noch einmal angreifen können, dafür benötigen wir aber definitiv am nächsten Samstag wieder einen Dreier.
Gruppenphase VfL Stenum [3:0] BV Bookhorn Der Gegner ist nicht angereist, somit ging das Spiel mit 3:0 an uns.
VfL Stenum [1:2] FSV Jever Völlig verpennt gingen wir in die erste Partie und wurden nach unserer großen Chance im Gegenzug eiskalt ausgekontert und lagen zurück. Wir konnten uns im weiteren Verlauf kaum Vorteile verschaffen und bekamen durch einen direkt verwandelten Freistoß das 0:2, kurz vor Schluss überwand Maxi den Torwart nachdem dieser einen Schuss von Bjarne nur abklatschen ließ.
VfL Stenum [6:0] TuS Obenstrohe II Von der Dreier-, stellten wir auf eine Zweierkette um. Bjarne und Franco machten hinten dicht und sorgten für einen schnellen Spielaufbau, vorn machten Sascha, Maxi, Lukas und vorn weg Maurice mächtig Tamm Tamm. Der Ball lief exzellent zwischen den Reihen und Seiten hin und her. So fiel Tor um Tor, wobei der Sieg am Ende sicherlich um vier oder fünf Tore zu knapp ausfiel, was bei nur zehn Minuten Spielzeit ein wirklich kräftigen Unterschied wiederspiegelt.
- 1:0 Sascha Leichsenring (Maurice Steffen) - 2:0 Maurice Steffen (Sascha Leichsenring) - 3:0 Sascha Leichsenring (Maurice Steffen) - 4:0 Maurice Steffen (Maximilian Stenzel) - 5:0 Eigentor TuS Obenstrohe (Maurice Steffen) - 6:0 Maximilian Stenzel (Sascha Leichsenring)
VfL Stenum [5:0] Delmenhorster TB Auch gegen den Delmenhorster TB konnten wir an unser explosives offensives Spiel abspuelen und ließen dem Gegner zu keinem Zeitpunkt auch nur den Hauch einer Chance auf eine Tormöglichkeit. Jetzt kjlappte alles, ob Kopfballtore, Freistoßtore oder auch einfach nur Tore die zustande kommen wenn es halt läuft.
VfL Stenum [3:1] FC Oberneuland Gegen den FC Oberneuland ging es um die Wurst. Wir brauchten einen Sieg um ins Halbfinale einzuziehen. Der Gegner sah atheltischer aus und war auch größer als die Gegner zuvor. Doch wieder einmal Sascha brachte den ersten Anschwung mit ein wenig gestochere brachte er den Ball hinter die Linie. Maurice legte nach und als Oberneuland unglücklich den Anschluss schaffte war es Maxi der von der Aussenlinie den Torwart überlupfte und den Sieg absicherte.
- 1:0 Sascha Leichsenring - 2:0 Maurice Steffen (Sascha Leichsenring) - 2:1 FC Oberneuland - 3:1 Maximilian Stenzel (unnachahmlich!)
Halbfinale VfL Stenum [3:0] SpVgg Berne Die Spielvereinigung hatte in ihrer Gruppe alle Spiele haushoch gewonnen doch gegen unser Offensivspektakel fiel den Gegenspielern nichts ein. So waren es wieder Maurice und Maxi die vorlegten und Lukas Fiedler der mit einem strammen Schuss aus dem Hinterhalt den Sack zumachte.
- 1:0 Maurice Steffen (Lukas Billen) - 2:0 Maximilian Stenzel (Maurice Steffen) - 3:0 Lukas Fiedler
Finale VfL Stenum [0:3] FSV Jever Wir schworen uns Rache für die Niederlage in der Gruppenphase. Man merkte uns nur langsam die Anstrengungen der letzten Spiele an, trotzdem rannten wir an und waren auch das bessere Team, ehe wir uns das 0:1 fingen als Felix den ersten Schuss halten konnte alle Feldspieler aber nur zuguckten und ein Gegner abstaubte. Nun Alles oder Nichts wurde zu nichts. Unser Anstoß ging fix verloren und wurde zum 0:2 ehe auch noch das 0:3 alles versaute.
- 0:1 FSV Jever - 0:2 FSV Jever - 0:3 FSV Jever
Der 2. Platz ist eine hervorragende Leistung, wer hätte denn nach dem ersten Spiel noch an uns geglaubt, ausser uns selbst? Was wir in den Spielen gegen Obenstrohe II, DTB, Oberneuland und Berne gezeigt haben war ganz großes Kino und macht mich schon ganz heiß auf die Saison. Hinten waren wir mit Bjarne und Franco, wie auch mit Cem unüberbrückbar. Sascha, Maxi und Lukas B sorgten im Mittelfeld für verdammt viel Wirbel und Lukas F machte hinten die Schotten mit dicht und ließ sich nicht einen Zweikampf nehmen, ehe er sich mit einem Tor belohnte. Vorne sorgten Maurice und Yann für ein Halleluja! Das es nicht für den großen Wanderpokal gereicht hat ist sicherlich schade, doch für mich seid ihr der Sieger der Herzen!
VfL Stenum [1:0] TSV Ganderkesee Im ersten Spiel traten Anfangsschwierigkeiten auf. Die Pässe wurden zu selten gespielt, kamen nicht an und so einige Traineranweisungen wurden dezent ignoriert. Am Ende war es Lukas, der die eine entscheidende Anweisung umsetzte. Er stellte bei einem Abwurf der Ganderkeseer den Abwehrspieler und bekam promt den Ball zu geworfen und ließ dem Torwart im 1 gegen 1 keine Chance.
- 1:0 Lukas Billen
VfL Stenum [1:1] VfL Wildeshausen Trotz des glücklichen Endes wachten wir noch nicht auf. Bereits nach einer knappen halben Minute fingen wir uns das 0:1. Wir verpassten es uns auf drei Stürmer einzustellen und so kam es, das der ungedeckte Stürmer mit viel Glück und gestochere einschieben konnte. Nun drehten wir auf, setzten nach und erzwangen Fehler. So brauchte Fabio nach einer von Bjarne schnell ausgeführten Ecke nur den Fuß hinhalten und den Ausgleich markieren. Für die Führung reichte es leider nicht mehr,
- 1:1 Fabio Goritz [Bjarne Brokate]
VfL Stenum [0:2] SV Tungeln Eine dunkle Stunde. Aus einem Freistoß für uns wurde das 0:1 und als wir alles oder nichts spielten erkonterte Tungeln das 0:2. Wir konnten hingegen unsere deutlichen Chancen nicht ummünzen und so ging das Ergebnis, wenn auch unglücklich, in Ordnung.
VfL Stenum [1:0] FC Hude Wir machten den Jungs klar, dass wir soeben so gut wie alles verspielt hatten und wir jedes Spiel mit 100% angehen müssen. Unsere Ansagen zeigten Wirkung, gegen Hude spielten wir stark, wir unterbanden alle Angriffe des Gegners, hatten selber aber immer noch Pech, bis Maxi etwa 10 Sekunden vor Schluss das nötige Glück mit einer Portion Mut mischte und doch noch den Dreier perfekt machte.
- 1:0 Maximilian Stenzel
VFL Stenum [2:0] SG DHI Harpstedt Mit einem 3:0 hätten wir das Turnier auf den Kopf gestellt und wären Hallenchampion 2011 geworden. Mit einem 2:0 wären wir Vize-Hallenchampion geworden und mit einem 1:0 nur noch Dritter, es stand also einiges auf dem Spiel. Ziel war daher natürlich ein schnelles Tor, gegen die bis dahin mit Abstand stärkste Mannschaft des Tages. Wir legten richtig gut los, doch wie in den meisten Spielen konnten wir unsere Chancen nicht effektiv nutzen. So ließ das 1:0 auf sich warten doch Fabio erzielte den Treffer nachdem er einen Gegner austanzte und mit seinem Schuss dem Torwart keine Chance gab noch etwas zu retten. Dann passierte wenig. Das Spiel fand in der gegnerischen Hälfte statt doch nicht nah genug vor dem Tor. Sascha war es schlussendlich, der 5 Sekunden vor dem Ende das 2:0 erzielte und uns den Vizetitel sicherte!
VfL Stenum [4:1] SV Tungeln Wir hatten gleich das erste Spiel. Den SV Tungeln kannten wir noch nicht und so waren wir erst einmal vorsichtig und agierten mit der Dreierkette hinten mit Bjarne als Libero und mit zwei Spitzen. Zu Beginn hatten wir es noch nicht drauf die gegnerischen Abwehrspieler so unter Druck zu setzten, sodass das Spiel zu unseren Gunsten verlief ein Tor aber zunächst nicht fiel. Maxi war es der den Bann brach und uns verdient in Führung brachte. Schnell erhöhten Montry und Maurice auf drei zu null ehe wir uns durch einen sträflichen Fehler in der Defensive nach einem Freistoß das einzige Gegentor des Tages abholten. Doch Maxi stellte den alten Abstand sofort wieder her.
- 1:0 Maximilian Stenzel - 2:0 Montry Anantapongse - 3:0 Maurice Steffen - 3:1 SV Tungeln - 4:1 Maximilian Stenzel
VfL Stenum [1:0] SF Littel Gegen die Sportfreunde aus Littel das gleiche Bild. Wir waren deutlich überlegen doch münzten wir dies nicht in mehr Tore um. Das Spiel war aber deutlich zerfahrener und nicht so dominiert worden wie zuvor der SV Tungeln. Fabio gelang nach Vorlage von Lukas nach einem kleinem Zick-Zack-Lauf der 1:0 Treffer.
- 1:0 Fabio Goritz [Lukas Billen]
VfL Stenum [1:0] FC Hude Im dritten Spiel gegen Hude (mittlerweile die 5. Begegnung in der Halle diese Spielzeit!) kam es zum Prestigeduell. Keiner wollte dieses Spiel verlieren obwohl gar die ersten drei weiterkamen und es nicht auf die Platzierung ankam. Die Kicker aus Hude, die zuvor ihre Gegner ähnlich abgespeist hatten wie wir unsere, konnten sich nicht wirklich gegen uns in Szene setzen. Die Abwehr strahlte Sicherheit aus und verlor nicht einen Zweikampf vorn machten wir unseren Job tadelos. Nach feinem Pass von Sascha vollendete Montry gekonnt und brachte uns in Front. Dieses Spiel hat mir am besten gefallen! Eine Partie gegen einen Gegner auf Augenhöhe den wir unter Kontrolle hatten!
- 1:0 Montry Anantapongse [Sascha Leichsenring]
VfL Stenum [2:0] GW Kleinkneten Gegen Kleinkneten wollten wir es versuchen einmal mehr als 2:0 zu gewinnen, doch klappte dies erneut nicht. Aber zum Spiel, unsere Überlegenheit auf dem Feld ist kaum in Worte zu fassen. Schnell machte Sascha überlegt das 1:0, ließ dem Torwart keine Chance. Bjarne machte in der Mitte des Spiel den Sack endgültig zu lupfte den Ball in den rechten Torwinkel - unhaltbar. In der Schlussphase verpassten wir es aber das Ergebnis deutlich in die Höhe zu schieben. Mehrmals trafen wir Aluminium oder den Torwart der mit mindestens 20 blauen Flecken heimgehen musste.
VfL Stenum [4:0] SG Huntlosen/Wüsting Im letzten Spielt setzten wir noch einen drauf, demontierten förmlich den Gegner und blieben freundlich. Das Spiel hätte auch zweistellig für uns ausgehen können doch auch vier Tore in einem Spiel sprechen eine deutliche Sprache. Zunächst war es Maxi der nach Zuspiel von Sascha den Ball ins Tor brachte. Nur eine Minute später war es Sascha selbst der nach Vorlage von Fabio gekonnt erhöhte. Nun für mich die Szene des Tages. Unser Angriff verpuffte halbwegs, der Ball flog hoch Richtung Toraus, doch Maxi setzte nach bekam den Ball noch auf der Linie schoss in hoch und Sascha konnte 10 cm vor der Torlinie stehend den Kopf hinhalten und dem völlig verdutztem Torwart das Ei ins Nest legen. Auch an Tor Nummer vier war Sascha beteiligt, lief er durch die gegnerischen Reihen und legte vor dem Tor auf Bjarne zurück der den Hammer rausholte und den Endstand markierte.
Alles in Allem hat uns der Spieltag heute verdammt viel Spaß gemacht. Es war eine große Freude euch beim Kombinieren zuzuschauen, auch wenn wir es mit den Doppelpässen in der einen oder anderen Situation noch übertreiben. Aber wir haben das heute zusammen gepackt und das hat man auch gesehen! An der Schnelligkeit bei Standards und deren Umsetzung werden wir sicherlich noch arbeiten, aber ich denke wenn das schon die Kritikpunkte sind dann haben wir echt großartig gespielt! Einzig allein Felix tat uns allen ein wenig leid, kam er doch zu keiner großen Tat, da in seine Vorderleute alle Arbeit abnahmen.
SV Tungeln [1:4] VfL Stenum SF Littel [2:0] GW Kleinkneten SG Huntlosen/Wüsting [0:3] FC Hude
VfL Stenum [1:0] SF Littel SG Huntlosen/Wüsting [0:1] GW Kleinkneten FC Hude [3:0] SV Tungeln
SG Huntlosen/Wüsting [1:0] SF Littel GW Kleinkneten [0:3] SV Tungeln VfL Stenum [1:0] FC Hude
SV Tungeln [3:1] SG Huntlosen/Wüsting GW Kleinkneten [0:2] VfL Stenum FC Hude [1:0] SF Littel
VfL Stenum [4:0] SG Huntlosen/Wüsting SF Littel [0:3] SV Tungeln FC Hude [4:0] GW Kleinkneten
Tabelle: 1. VfL Stenum - 15 Punkte - 12:1 Tore 2. FC Hude - 12 Punkte - 11:1 Tore 3. SV Tungeln - 9 Punkte - 10:8 Tore 4. SF Littel - 3 Punkte - 2:6 Tore 5. SG Huntlosen/Wüsting - 3 Punkte - 2:11 Tore 6. GW Kleinkneten - 3 Punkte - 1:11 Tore
Tabelle 1. VfL Stenum - 16 Punkte - 11:4 Tore 2. FC Hude - 14 Punkte - 5:3 Tore 3. VfL Stenum 2 - 9 Punkte - 3:5 Tore 4. TSV Ganderkesee - 9 Punkte - 3:6 Tore 5. GW Kleinkneten - 6 Punkte - 3:7 Tore
Hallenmeister der 2. F-Jugend-Staffel 2010/11
Nach dem ersten Hallenspieltag der Endrunde waren wir, nach einer 0:1 Niederlage gegen Ganderkesee zu einem 2:0 Sieg gegen GW Kleinkneten, einem 2:1 gegen die eigene Zweite und einem 2:0 über den FC Hude, mit 9 Punkten und 6:2 Toren Tabbellenführer. Am zweiten Sspieltag knüpften wir an die starken Leistungen an und schlugen den TV Ganderkesee mit 3:0. Anschließend bekam GW Kleinkneten eine 2:1 Niederlage beigebracht, ehe wir selbst über unsere Zweite stolperten und 1:0 verloren. Im letzten Spiel, dem entscheidenen Spiel, standen wir 15 Minuten lang vor dem eigenen Tor und rührten beton an, erfolgreich. 0:0 endete die letzte Partie und der Hallenmeister heißt: VfL Stenum 1!
1. Spieltag der Hallenendrunde
VfL Stenum [0:1] TSV Ganderkesee Leider konnten wir im ersten Spiel nicht zeigen was wir können. Zu oft fehlte eine Anspielstation, übersahen wir Mitspieler und zum Torabschluss kamen wir so gut wie nie. Ganderkesee kam nur zu einer einzigen Torchance. Der Ball fand zwar nicht den Weg ins Tor, doch sah der Schiedsrichter dies anders.
VfL Stenum [2:0] Grün Weiß Kleinkneten Im zweiten Spiel sah alles schon viel besser aus. Wir setzten Kleinkneten von Beginn an unter Druck und drängten auf eine frühe Führung, die allerdings auf sich warten lies. Ilias war es schlussendlich, der das Glück am Schuh hatte und traf. Der Bann war gebrochen schon wenige Spielszenen später gab es eine Ecke für uns. Leichtfertig vergab Sascha die Chance, doch eroberte er sich den Ball zurück und überwand den gegnerischen Torwart mit einer Bogenlampe.
VfL Stenum [2:1] Vfl Stenum 2 Im Spiel gegen die eigene Zweite stellten wir schnell die Weichen auf Sieg. Walat und Julian hatten wir gut im Griff und vorne dribbelten wir die Abwehr ein ums andere Mal aus. Wieder Ilias und Bjarne waren es, die uns mit 2:0 in Führung brachten. Doch gelang der Zweiten kurz vor Schluss der Anschlusstreffer per Handelfmeter. In der letzten Minute wackelten wir einmal kurz, doch brachten wir die Führung sicher ins Ziel.
1:0 - Bjarne Brokate 2:0 - Ilias Karagiannidis
VfL Stenum [2:0] FC Hude Im letzten Spiel ging es um die Wurst, die bis dahin sehr souveränen Huder wollten uns das Leben schwer machen. Doch bereits in der zweiten Minute gab es was zu sehen. Nach einem schon was verspielten Angriff legte Montry auf den letzten Mann Lukas ab. Der nahm Maß und zimmerte den Ball in den linken Winkel. Sau stark! Anstatt uns auzuruhen drückten wir weiter. So gelang das überfällige 2:0 durch Ilias. Mit einer geschlossenen sehr guten Mannschaftsleistung brachten wir den Sieg über die Zeit und holten uns die Tabellenführung mit den meisten Punkten und Toren und den wenigsten Gegentoren!
VfL Stenum [3:0] TSV Ganderkesee Nachdem wir im Hinspiel mit viel Pech 1:0 verloren hatten schworen wir auf "Rache". Dies gelang uns auch wirklich gut. Der Ball lief kontrolliert und flach durch unsere Reihen bis sich vorne Lücken bildeten die unsere Offensivabteilung nach besten Können ausnutzte. So kamen wir zu einigen Ecken. Eine von Maxi getretene Ecke fand den Hinterkopf von der Nr. 10 aus Ganderkesee und es stand 1:0. Mit einem Schuss durch die Hosenträger erhöhte Montry früh auf 2:0 und ein Kopfballtor von Maxi nach Ecke von Sascha machten wir den Sack zu und spielten das Spiel sicher runter, verpassten es aber trotz guter Chancen das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schieben.
1:0 - Eigentor Nr. 10 (Maxi) 2:0 - Montry A 3:0 - Maximilian Stenzel (Sascha Leichsenring) VfL Stenum [2:1] GW Kleinkneten Mit viel Elan ging es weiter. Schnell machte Montry das 1:0 nach einer guten und harten Hereingabe von Maxi. Dann der Schock ein Kleinknetener überwand mehr durch Zufall als Absicht unseren bestens aufgelegten Torwart Felix. Aber halb so wild, nach einer Hereingabe von Sascha markierte Montry das 2:1. Am Ende hatten wir Pech, dass wir nicht höher gewonnen haben, doch marschierten wir weiter.
1:0 - Montry A (Maximilian Stenzel) 1:1 - "haha" 2:1 - Montry A (Sascha Leichsenring)
VfL Stenum 1 [0:1] VfL Stenum 2 Als wir begriffen, dass der Meistertitel in die Nähe rückt vergaßen wir das Fußballspielen völlig. Julian und Walat nahmen uns hinten ein ums andere mal auseinander und vorn passte wenig zusammen. Unglücklicherweise fälschte Cem einen Schuss von Julian unhaltbar für Felix ab und wir lagen hinten. Bei einem Unentschieden wäre der Meistertitel schon praktisch sicher gewesen. In der Nachspielzeit bekamen wir noch eine Ecke. Diese kam gut, wir köpften gegen die Latte - der Ball prallt ab - Sascha macht aus 50cm Entfernung das 1:1 - doch es zählt nicht. Als der Ball die Latte berührte war Schluss, unglücklich.
0:1 - Walat oder Julian
VfL Stenum [0:0] FC Hude Nach dem Spiel gegen die eigene Zweite waren wir platt. Erledigt, unglücklich und demotiviert. Hude wollte dies nutzen doch rührten wir den besten beton aller Zeiten an! Hude befand sich geschätzte 15 Minuten in unserem Neunmeterraum, aber schaffte es nicht Felix zu überwinden. Er flog hin und her und rettete uns ein ums andere Mal durchaus sensationell den Punktgewinn. Die Zeit verstrich kaum, alle 10 Sekunden war Felix wieder in Aktion, aber löste alle Aufgaben eiskalt. So wurden wir nach der Leistung, einem Herzinfarkt (oder mehreren) meinerseits und Glück Hallenmeister.
Jungs ihr habt das echt spannend gemacht. Aber Respekt für die Leistung vor allem gegen Hude! und wir ihr Ganderkesee förmlich auseinandergenommen habt - alle Achtung! Ein riesendank auch an die beiden unterstützenden Lukas B. und Bjarne, super das ihr gekommen seid, obwohl ihr nicht gespielt habt!
Am letzten Spieltag der Saison bekamen wir gegen unseren Dauerrivalen die höchste Niederlage, die wir bisher bekommen haben. Neben Fabio fehlte uns auch Bjarne und wir traten mit 10 Kindern zum Gipfeltreffen an. Das Spiel begann gleich mit einem Sturmlauf, da wir diesen auch erwarteten spielten wir mit einer Dreierkette vor Felix. Doch kamen wir trotz vermeintlicher Überzahl nur selten gut in Zweikämpfe und hatten Glück, dass wir nicht schon früh ein Gegentor bekamen. Nach einer Ecke konnte Felix noch retten, beim Nachschuss war er bereits geschlagen doch rettete diesesmal Maxi auf der Linie. Der nächst folgenden Ecke folgte ein schneller Konter unsererseits, den Yann leider nicht mit einem Torerfolg abschliessen konnte. Leider verliefen viele unserer Angriffe im Sand, soweit wir Angriffe hatten. Heidkrug hatte viel Platz und ließ uns und den Ball laufen. In der achten Spielminute war es dann soweit. 1:0 für den TuS. Der Gegentreffer warf uns aber nicht aus der Bahn. Mit der Zeit wurden wir stärker und spielten schnellere und bessere Angriffe, doch auch unsere zweite hochpprozentige Chance vergaben wir, als der Torwart Ilias Schuss hielt. Fast im Gegenzug bekamen wir den zweiten Gegentreffer. Wir hatten Anstoß, konnten den Ball nicht länger als einen Pass behalten und lagen nach weiteren 10 Sekunden mit drei Toren hinten. Wiederum knappe zehn Sekunden später bekamen wir einen Abstoß, da Heidkrug vergab. Den Abstoß knallte Franco über das gesamte Feld in den lauf von Ilias. Dieser zog im Laufduell den Kürzeren, doch schoss der Heidkruger in der Not ins eigene Tor. Doch nur eine Minute später war der alte Abstand wieder hergestellt.
In der zweiten Halbzeit änderten wir unser Spielsystem zurück zum 2-3-1. Wir machten den Jungs Mut, Hoffnung und forderten mehr Konzentration.
Mit sehr viel Druck waren wir zu Beginn der zweiten halbzeit das bessere Team. Vor allem Sascha bot eine starke Leistung. Er und auch der Rest der Manschaft stellte sich den Zweikämpfen, gewann sie und machte Druck nach vorn. So ergab sich auch das 2:4. Nach einem Ballgewinn von Sascha ging es schnell. Ein paar Schritten folgte der Torschuss, der Torwart konnte den Ball nur nach vorn abwehren. Yann stand perfekt und netzte ein. Nun gingen alle Köpfe wieder hoch und wir rochen unsere Chance. 3 weiteren ungenutzten Chancen folgte ein Tor der Heidkruger. Wir waren zwar immer noch besser, doch beendeten wir jetzt unser Spiel. Nur wenige Sekunden später bekamen wir trotz eigenen Anstoßes das 2:6 und auch schnell das 2:7. Die Tore waren alle verhinderbar, doch gingen wir nicht mehr in die Zweikämpfe und hinderten die Heidkruger nur noch ganz selten daran auf unser Tor zu schiessen. Mit einem weiteren Dreierschlag lagen wir nun zweistellig zurück. Kurz vor Schluss verwandelte Maurice noch eine Ecke direkt und verkürzte.
08. Spielminute - (1:0) TuS Heidkrug 15. Spielminute - (2:0) TuS Heidkrug 16. Spielminute - (3:0) TuS Heidkrug 17. Spielminute - (3:1) Eigentor (Franco Müller) 18. Spielminute - (4:1) TuS Heidkrug
25. Spielminute - (4:2) Yann Bartels (Sascha Leichsenring) 29. Spielminute - (5:2) TuS Heidkrug 30. Spielminute - (6:2) TuS Heidkrug 30. Spielminute - (7:2) TuS Heidkrug 35. Spielminute - (8:2) TuS Heidkrug 36. Spielminute - (9:2) TuS Heidkrug 37. Spielminute - (10:2) TuS Heidkrug 39. Spielminute - (10:3) Maurice Steffen (direkt verwandelte Ecke)
So zu dem Spiel schreibe ich mal lieber nicht allzu viel ;)
Nach einem konzentrierten Beginn von uns und Chancen auf beiden Seiten, kam es zu einer Ecke für Jahn. Der Ball wurde hart in die Mitte geschlagen und Maxi bekam diesen unglücklich gegen sein Bein und somit stand es 0:1. Danach waren wir aber gar nicht geschockt und spielten sofort weiter. Nach einem langen Abschlag von Bjarne und Kopfballverlängerung eines Jahn-Spielers brallte der Ball gegen die Latte. Außerdem hatten Maurice und Yann auch noch gute Chancen, aber leider kein Glück im Abschluss. Dann war Halbzeit.
Mit der ersten Halbzeit konnte man also trotz des Rückstandes zufrieden sein. Jahn war zwar gut, aber wir haben gut dagegen gehalten!
Die zweite Halbzeit begann dann leider sehr unglücklich und es fiel schnell das 0:2. Danach spielten wir aber trotzdem weiter und es war ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Am Ende wurden wir mit dem Anschlusstreffer durch Maurice belohnt. Dieser verwandelte einen indirekten Freistoß direkt, aber zum Glück wurde der Ball noch abgefälscht, sodass das Tor zählte. Heute hatten wir aber kein Glück und so fiel prompt das 1:3 für Jahn. Was danach geschehen ist, können wir Trainer leider nicht ganz nachvollziehen. Wir haben dann das Spiel fast aufgegeben und Jahn kam zu vielen Chancen und Toren, was am Ende in einem 1:7 mündete.
Die Fehler haben wir Trainer danach auch gleich mit den Spielern besprochen und hoffen nun, dass sowas nicht wieder passiert und wir Heidkrug nun am Samstag wenigstens schlagen können.
Jahn Delmenhorst war sicherlich ein starker Gegener, gegen den man auch mal verlieren kann (auch hoch), aber nicht auf diese Art und Weise.
Ich denke aber, dass alle das auch verstanden haben und es nun wieder aufwärts geht ;)
Trotz der Pleite gegen den VfL Wildeshausen waren wir vor dem Spiel weiterhin in der Lage an der Tabellenspitze dran zu bleiben da der TuS Heidkrug unter der Woche gegen den TV Jahn Delmenhorst mit 8:4 verloren hat. Beim heutigen Spiel fehlten uns Sascha, der weiterhin noch wegen seinem Fuß verhindert ist, und Fabio, der bis zum Heidkrugspiel mit seiner Mutter zur Kur ist. Der Tag zeigte sich zu Beginn nicht von seiner besten Seite, es war kalt, zwischendurch regnete es und die Gegenspieler waren erstaunlich groß. Doch ließen wir uns von all diesen Dingen nicht aus der Ruhe bringen. So stellte Co-Trainer Sascha die Aufstellung vor: Felix im Tor, Cem und Franco in der Abwehr, Lukas Fiedler, Bjarne und Maxi im Mittelfeld und Yann als Stürmer. So bleiben zu Beginn Lukas B, Maurice und Ilias draussen, kamen aber bereits nach fünf gespielten Minuten ins Spiel. Nach dem Warmmachen und der Begrüßung machten wir wie bei jedem Spiel unseren Kreis und Sascha sagte den Jungs noch einmal woraf es ankommt: Nach aussen spielen, passen und auch mal schiessen. Was wollen wir? - Gewinnen, gewinnen, GEWINNEN!
Das Spiel wurde angepfiffen und wir rannten dem Ball sofort hinterher. Doch sobald wir den Ball hatten machte Ganderkesee gut Druck und so fand das Spiel fast nur im Mittelfeld statt. Dank unserer guten Abwehr und dem aktiven Mittelfeld kam Ganderkesee nur selten in Tornähe und Fleix hatte wenig zu tun. Einzig störend waren in der ersten Halbzeit noch die Zögerlichkeit bei Abspielen und die letzte Konsequenz beim Torschuss. Nach einer von der Abwehr Ganderkesees vereitelten Torchance gab es die erste Ecke für uns. Die Ecke kam gut herein, doch verpassten wir es das Tor zu machen und der Gastgeber klärte zur nächsten Ecke. Auf die gleiche Art und Weise kamen auch die Ecken 3-5 zu stande. Die letzte Ecke bekam Lukas B genau auf den Kopf, doch verfehlte er das Tor nur knapp. So langsam bekam man das Gefühl, dass es Torlos in die Halbzeit gehen sollte. Wir waren zwar klar besser konnten die Überlegenheit noch nicht in Tore ummünzen. Im Anschluss an einen verpatzten Angriff kam der Ball zu Franco, der total überhastet gegen bzw. unter den Ball trat. Der Ball zischte nach oben, flog dabei einige Meter nach vorn, sodass der Ball genau zu Yann kam, der den Ball volley (also direkt aus der Luft) in die linke Torecke hämmerte. Traumtor! Mit der knappen aber verdienten Führung ging es anschließend auch in die Pause.
In der Pause gab es keine große Ankündigung. Kleinigkeiten wurden besprochen und den Kindern Mut gemacht genauso weiterzuspielen. Neben ein paar Auswechslungen blieb alles beim Alten.
Schon nach einer Minute in der zweiten Halbzeit erspielten wir uns eine Ecke. Und eindlich schafften wir es eine Ecke direkt zu verwerten. Nachdem wir in der ersten halbzeit mehrmals in kurzer Zeit Pech hatten vollstreckte Franco elegant mit links nache einer scharf geschossenen Ecke von Bjarne. Als das 2:0 gefallen war nahmen wir ganz kurz eine Auszeit und ließen Ganderkesee kommen, doch ausser einem ungefährlichen Schuss brachten sie nicht viel zu stande, da der einzige Wirbelwind der Gastgeber ganz auf sich allein gestellt war, niemand seiner Teamkollegen half ihm und so gab es Abstoß als er sich allein probierte. Den Abstoß jagte Bjarne über das gesamte Spielfeld zu Ilias, der den Ball gut annahm, sich dreht im Abschluss aber seinen Meister in dem Torwart der Gastgeber fand. Doch bereits eine Spielminute später setzte sich Maurice auf der linken Seite gut durch und flankte den Ball in die Mitte. Ilias ließ den Ball für den besser positionierten Maxi durch und er hatte keine Probleme den Ball ins Tor zu knallen. Im Anschluss an das 3:0 übernahmen wir vollends das Zepter und Ganderkesee kam nur noch einmal durch einen Freistoß zur Torgelegenheit, doch der Pfosten war auf unserer Seite und so blieb es bei Felix´s weißer Weste. In der vorletzten Spielminute war es dann Bjarne, der durch eine Einzelleistung den Endstand noch erhöhte. Nach einigen Metern im Mittelfeld schloss er mit einem strammen Schuss von links kommen in die rechte Ecke ab.
Ganz bittere Pille für die F-1 VfL Stenum 1 (4:6) VfL Wildeshausen 1 11.09.2010
Trotz der Ausfälle von Sascha und Lukas Fiedler nahmen wir uns für das Spiel gegen den VfL Wildeshausen, der hoch gegen Heidkrug und Jahn verlor, viel vor. Um den Spielfluss dem anzupassen spielten wir mit einem Abwehrspielern und zwei Stürmern. Doch sollte sich das Spiel anders als gehofft gestalten. Mit dem ersten Angriff nach etwa 20 Sekunden konnten die Huntestädter promt das 1:0 markieren. Dank größter Mithilfe bzw Abstinenz hatten die Gäste keinerlei Probleme den Ball ins Netz zu bekommen. Erst in der fünften Spielminute kamen wir zu unserer ersten Möglichkeit, die Yann aber nach Zuspiel von Maurice vergab. Aber bereits eine Spielminute später konnten wir den durchaus verdienten Ausgleich erzielen. Einen Schuss von Maurice konnte der Gästetorwart nur abprallen lassen und Maxi lies sich nicht lumpen und brachte den Ball im Tor unter. In den folgenden Minuten misslang es uns Druck aufzubauen, da wir auf sämtlich Vorgaben verzichteten. Wir spielten weder vernünftig über die Aussen noch spielten wir überhaupt vernünftig miteinander. Pässe über zwei Meter wurden zur Herausforderung und Zweikämpfe zur Mangelware, da wir Körperkontakt und Aggressivität vermissen ließen. In der elften Minute war es dann wieder soweit, nachdem niemand eingriff nutzten die Wildeshauser mal wieder eine Chance und gingen erneut in Führung. Ans Aufwachen dachten wir noch lange nicht und fingen uns erst einmal auf die gleiche blöde Art und Weise das 1:3. Auch jetzt besserte sich das Spielniveau nicht, doch wurde Fabio im Mittelfeld gefoult?. Wir bekamen zumindest einen Freistoß, den Bjarne, nach eigener AUssage mit einem Glücksschuss, über den Torwart aber ins Tor zimmerte. Als Yann sogar den Ausgleich per Abstauber nach einem Schuss von Maurice erzielen konnte hofften wir, dass wir das Spiel in der zweiten Halbzeit endgültig kippen könnten. Doch weit gefehlt, mit dem ersten Angriff nach dem Ausgleich ging Wildeshausen wieder in Führung. Wir haben es erneut verschlafen!
Mit einer kräftigen Ansprache in der Halbzeit versuchten wir alle Kinder endlich zu wecken. Wir stellten um und motivierten alle noch einmal.
Doch was wir uns in der Halbzeitpause vornahmen war bereits nach wenigen Sekunden wieder vergessen. In einer Abwehrsituation spielte Maxi den Ball unnötiger Weise in die Mitte zu einem Gegenspieler der sich nicht lumpen ließ und die Führung ausbaute. In den nächsten zehn Minuten konnten wir uns immer noch nicht gut einsetzen wurden aber besser, oder Wildeshausen ließ nach. Trotz zahlreicher Chancen verpassten wir frühzeitig den Abstand zu verkürzen. Auf der Gegenseite konnte Felix mehrfach verhindern, dass das Spiel nicht früher abzuschreiben war. Nach einem Dribbling schoss Maurice ungehindert von der linken Aussenbahn und überwand den Torwart. Wir Trainer waren uns sicher: Jetzt gehts los und wir packen die Gäste noch und behalten die drei Punkte. Doch weit gefehlt nur eine Minute später war der zwei Tore Rückstand wieder hergestellt, nachdem erneut die gesamte Mannschaft schlichtweg geschlafen hat.
Man muss dazu sagen, dass Wildeshausen keinesfalls gut gespielt hat. Wir haben nur nicht gemacht was wir können, fussballspielen. Wir haben nicht miteinander gespielt, Zweikämpfe vermieden und Kampf und Lust vermissen lassen. Das einer mal einen schlechten Tag hat passiert, aber das den alle am gleichen Tag haben ist schon sehr unglücklich. Die Meisterschaft können wir nun wohl ersteinmal abhaken, denn wenn Heidkrug nicht mehr stolpert, werden sie wohl Meister auch wenn wir sie schlagen sollten, da sie die deutlich bessere Tordifferenz aufbieten können.